53 neue WM-Marktwerte: Mbappé überholt Haaland – 12 Bundesliga-Profis dabei

nur aufrüsten

Die WM in Katar ist die größte Bühne der Welt und 53 Fußballer konnten damit ihren Marktwert steigern. Das WM-Update enthält die neue alte Nummer eins der Bundesliga, 12 Sieger und sogar die Deutschen.

Alle neuen Marktwerte der WM-Besucher auf einen Blick

Während Erling Haaland, der vom 3. November bis zum 23. Dezember der wertvollste Fußballer der Welt war, auf die Rückkehr seiner Kollegen aus der Premier League in England wartet, verdankt Kylian Mbappe Norwegen einen herausragenden WM-Rückeroberungsplatz. Der Torschützenkönig sprang von 160 auf 180 Millionen Euro und belohnte damit eine Leistung in Katar, die Frankreich beinahe zum Titelgewinn verholfen hätte.

Füllkrug, Kolo Muani & Co.: Die größten Gewinner des WM-Updates

Füllkrug, Fernández und Livakovic (von links nach rechts) gewinnen

&Kopieren TM/Imago

Emiliano Martinez | Aston Mansion | +3 Mio. €

&Kopieren Bild

Marktwert: 28 Millionen Euro

Piero Hincapie | Foto Bayer 04 | +3 Millionen Euro

&Kopieren Bild

Marktwert: 25 Millionen Euro

Hakim Ziyech | Chelsea | Chelsea +3 Mio. €

&Kopieren Bild

Marktwert: 20 Millionen Euro

Noucea Masrawi | FC Bayern München | +3 Mio. €

&Kopieren Bild

Marktwert: 28 Millionen Euro

Youssef En Nesiri | Sevilla FC | Sevilla FC +3 Mio. €

&Kopieren Bild

Marktwert: 15 Millionen Euro

Ritsu Doan | SC Freiburg | +3 Millionen Euro

&Kopieren Bild

Marktwert: 15 Millionen Euro

Andri Knoppert | SC Heerenveen | +3 Mio. €

&Kopieren Bild

Marktwert: 5 Mio. €

Iliman Ndiaye | Sheffield United | +3,5 Mio. €

&Kopieren Bild

Marktwert: 7 Millionen Euro

Nahuel Molina | Atlético Madrid | +4 Millionen Euro

&Kopieren Bild

Marktwert: 22 Millionen Euro

Wataru Itakura | Borussia Mönchengladbach | +4,5 Mio. €

&Kopieren Bild

Marktwert: 12 Millionen Euro

Niklas Füllkrug | Werder Bremen | +5 Millionen Euro

&Kopieren Bild

Marktwert: 10 Mio. €

Muhammad Quds | Ajax Amsterdam | +5 Mio. €

&Kopieren Bild

Marktwert: 20 Millionen Euro

Yunus Moussa | FC Valencia | +5 Mio. €

&Kopieren Bild

Marktwert: 25 Millionen Euro

Rodrigo de Paul | Atlético Madrid | +5 Millionen Euro

&Kopieren Bild

Marktwert: 40 Millionen Euro

Richarlison | Richarlison | Tottenham | Tottenham | +5 Mio. €

&Kopieren Bild

Marktwert: 55 Millionen Euro

Theo Hernández | AC Mailand | +5 Millionen Euro

&Kopieren Bild

Marktwert: 60 Millionen Euro

Achraf Hakimi | PSG | PSG | +5 Millionen Euro

&Kopieren Bild

Marktwert: 70 Millionen Euro

Dominik Rybakovic | Dynamo Zagreb | +5,5 Mio. €

&Kopieren Bild

Marktwert: 14 Millionen Euro

Gonzalo Ramos | Benfica | +6 Millionen Euro

&Kopieren Bild

Marktwert: 30 Millionen Euro

Randal Kolo-Muani | Eintracht Frankfurt | +7 Millionen Euro

&Kopieren Bild

Marktwert: 37 Millionen Euro

Adrian Rabiot | Juventus | Juventus +7 Millionen Euro

&Kopieren Bild

Marktwert: 25 Millionen Euro

Alexis Mack Allister | Brighton | Brighton | +10 Mio. €

&Kopieren Bild

Marktwert: 42 Millionen Euro

Dayot Upamecano | FC Bayern München | +10 Mio. €

&Kopieren Bild

Marktwert: 60 Millionen Euro

Aurelian Chuameni | Madrid | Madrid +10 Mio. €

&Kopieren Bild

Marktwert: 90 Millionen Euro

Bukayo Saka | Arsenal | +10 Mio. €

&Kopieren Bild

Marktwert: 100 Millionen Euro

Jude Bellingham | Foto BVB | +10 Millionen Euro

&Kopieren Bild

Marktwert: 110 Millionen Euro

Azzedine Ounahi | Angers SCO | +11,5 Mio. €

&Kopieren Bild

Marktwert: 15 Millionen Euro

Sofian Amrabat | AC Fiorentina | +15 Mio. €

&Kopieren Erwachsenenbild

Marktwert: 25 Millionen Euro

Cody Gakpo | PSV Eindhoven | +15 Mio. €

&Kopieren Bild

Marktwert: 60 Millionen Euro

Josko Gvardior | RB Leipzig | +15 Mio. €

&Kopieren Bild

Marktwert: 75 Millionen Euro

Julian Alvarez | Manchester City | +18 Mio. €

&Kopieren Bild

Marktwert: 50 Millionen Euro

Enzo Fernandes | Benfica | +20 Mio. €

&Kopieren Bild

Marktwert: 55 Millionen Euro

Kylian Mbappe | PSG | PSG | +20 Mio. €

&Kopieren Bild

Marktwert: 180 Millionen Euro

Christian Schwartz, Head of International Division, erklärt, warum es nur ein Upgrade gab: Daher wurden nur Fußballer berücksichtigt, die ihren Status während des Turniers deutlich verbessern konnten und/oder internationale Aufmerksamkeit erregen konnten, was letztendlich auch zu einem erhöhten Interesse auf dem Transfermarkt führte.Joshua Kimmich zum Beispiel ist nach der Weltmeisterschaft weniger wichtig in der Welt Fußball. Enzo Fernandez, 21 und regulärer Weltmeister, befindet sich nach dem Turnier in einer anderen Position. “

Sieben argentinische Spieler befördert – Alvarez gleicht mit Messi dem Marktwert

Das argentinische Weltmeisterteam hat sieben Marktwertsieger. Unter anderem wird Enzo Fernandez von Benfica Lissabon zwischen 35 und 55 Millionen Euro kosten. Die portugiesische Hauptstadt, die im vergangenen Sommer für 12 Millionen Euro von River Platz verpflichtet wurde, kann zusätzlich zu einem bereits großen Transfer erwartet werden, da der 21-jährige Mittelfeldspieler seine Europareise im Sommer fortsetzen könnte. Es sei denn, die Top-Klubs sehen die Notwendigkeit, die 120-Millionen-Euro-Ausstiegsklausel im Januar zu aktivieren.

Auch Lesen :  Handball-WM: Deutschland feiert Auftaktsieg gegen Katar - Sport

Ebenfalls in diesem Sommer wechselte Julian Alvarez von River Plate zu Europa und spielte hinter Haaland im Angriff von Manchester City Geige. Ich bezweifle, dass sich nach seiner Rückkehr als Weltmeister etwas ändern wird. Der wohl beste Ersatzstürmer der Welt liegt mit seinem Idol Lionel Messi, dem wertvollsten Fußballer der über 34-Jährigen, auf Marktwertniveau, als er von 32 auf 50 Millionen Euro aufstieg.

Gvardiol von RB Leipzig ist derzeit der wertvollste Innenverteidiger der Welt.

Neben den Finalisten erhalten Josko Gvardiol von RB Leipzig (neue Marktkapitalisierung: 75 Mio. Euro), Cody Gakpo (60 Mio. Euro) vom PSV Eindhoven und Sofyan Amrabat (25 Mio. Euro) jeweils 15 Mio. Euro vom Fiorentina


Wertvollste IV
Gvaldior und Upamecano in den Top Tenzur Übersicht
Im Sommer 2021 von Dinamo Zagreb für 18,8 Millionen Euro von RB übernommen, glänzte Gvardior im Alter von 21 Jahren als Abwehrchef Kroatiens, sorgte in epischen Zweikämpfen und Rettungsaktionen für Aufsehen, verpasste keine einzige Minute der WM-Premiere Ligaklubs haben ihn schon vor der WM im Auge. Mit 75 Millionen Euro ist er neben Ruben Diaz (Man City) aktuell der wertvollste Innenverteidiger der Welt. Wenn er in der Rückrunde so weitermacht, ist es unwahrscheinlich, dass er im Sommer 2023 Rekordverteidiger ist. Leipzigs Sportvorstand Max Eberl sagte ServusTV auf die Frage, ob er eine Anfrage per E-Mail erhalten habe. Gvardiol, Angebote, direkter Spam. Also ich habe es noch nicht bekommen

PSV-Boss Marcel Bruns und Fiorentinas Sportdirektor Daniele Prade sollten aktiver ins Gespräch kommen. Stürmer Gakpo und Clear Amrabat sind beide mit Wintertransfers verbunden. Manchester United sollte der erste Kontakt des niederländischen Stürmers sein, während Liverpool FC der marokkanische ‘6’-Anwärter ist. Amrabat könnte Jude Bellingham aus der Saison 2023/24 zurückholen, wenn sich das viele Reds-Fans wünschen würden. Der BVB-Profi wurde von 10 Mio. Euro auf 110 Mio. Euro aufgewertet und unterstreicht mit vier WM-Einsätzen seine Position als weltbestes Mittelfeldtalent.

Werders Krug gewinnt nach WM in Katar alleinigen Marktwert in Deutschland

Niclas Füllkrug musste nur drei Einsätze machen, um zu beweisen, dass er seinen Marktwert aktualisieren musste. Der Werder-Stürmer, der Deutschland mit zwei Toren und einer Vorlage nicht aus der Qualifikationsrunde verbannte, verdoppelte seinen Wert auf 10 Millionen Euro. Ende 2018 hatte er eine 15-Millionen-Euro-Karriere als Spieler für Hannover 96 hinter sich.

Auch Lesen :  Balanceakt für deutsche Handballerinnen - Sport

Bayern-Duo Dayot Upamecano (+10 Mio. auf 60 Mio. Euro) und Nouser Mazrawi (+3 Mio. auf 28 Mio. Euro), Eintracht Frankfurts Überflieger Randal Kolo-Muani (+7 Mio. Euro) ab 37 Mio. Euro) gibt es weitere Aufwertungen für Bundesliga-Spieler . 4 Japaner unter Vertrag in Deutschland.

WM-Update: Neuer Marktwert für aufgewertete Bundesliga-Profis

Ao Tanaka | Fortune Düsseldorf | +700.000 €

&Kopieren Erwachsenenbild

Marktwert: 2,5 Millionen Euro

Takuma Asano | VfL Bochum | +1 Million Euro

&Kopieren Erwachsenenbild

Marktwert: 4 Mio. €

Marcus Thuram | Gladbach | +2 Millionen Euro

&Kopieren Bild

Marktwert: 32 Millionen Euro

Piero Hincapie | Foto Bayer 04 | +3 Millionen Euro

&Kopieren Bild

Marktwert: 25 Millionen Euro

Noucea Masrawi | FC Bayern München | +3 Mio. €

&Kopieren Bild

Marktwert: 28 Millionen Euro

Ritsu Doan | SC Freiburg | +3 Millionen Euro

&Kopieren Bild

Marktwert: 15 Millionen Euro

Wataru Itakura | Gladbach | +4,5 Mio. €

&Kopieren Bild

Marktwert: 12 Millionen Euro

Niklas Füllkrug | Werder Bremen | +5 Millionen Euro

&Kopieren Bild

Marktwert: 10 Mio. €

Randal Kolo-Muani | Eintracht Frankfurt | +7 Millionen Euro

&Kopieren Bild

Marktwert: 37 Millionen Euro

Dayot Upamecano | FC Bayern München | +10 Mio. €

&Kopieren Bild

Marktwert: 60 Millionen Euro

Jude Bellingham | Foto BVB | +10 Millionen Euro

&Kopieren Bild

Marktwert: 110 Millionen Euro

Josko Gvardior | RB Leipzig | +15 Mio. €

&Kopieren Bild

Marktwert: 75 Millionen Euro

So funktioniert der Marktwert von Transfermarkt

Der Marktwert von Transfermarkt entsteht unter Berücksichtigung verschiedener Preismodelle und der starken Einbindung der Transfermarkt-Community, die sich in ausführlichen Gesprächen mit dem Wert auseinandersetzen. Der Verrechnungsmarktwert ist nicht mit dem tatsächlich gezahlten Verrechnungspreis gleichzusetzen.

Das Ziel ist nicht die Vorhersage von Preisen, sondern die Vorhersage von Erwartungswerten. Bei der Bestimmung des Marktwertes sind in gewissem Umfang sowohl individuelle Übertragungswege als auch situative Rahmenbedingungen relevant. Ein Beispiel dafür ist hier aufgeführt. Transfermarkt verwendet keine Algorithmen (detaillierte Marktwertdefinitionen).

zur Homepage

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button