“Artemis 1” erreicht weiteste Entfernung von Erde | Freie Presse

432.194 Kilometer – nie war ein für Menschen gebautes Raumschiff weiter von der Erde entfernt. Nasa-Chef Bill Nelson bezeichnet die Mission als “außerordentlichen Erfolg”.

Washington

Etwa zwei Wochen nach dem Start der Mondmission „Artemis 1“ erreichte die unbemannte Kapsel „Orion“ ihre weiteste Entfernung von der Erde. Die Kapsel habe sich am Montag rund 432.194 Kilometer von der Erde entfernt auf ihrer Umlaufbahn um den Mond befunden, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa auf einer Pressekonferenz mit. In den vorangegangenen zwei Wochen der Testmission gab es noch keinen weiteren Abstand zur Erde – und das ist auch für die verbleibenden zwei Wochen nicht geplant.

Auch Lesen :  Amasia: Neuer Superkontinent wird Pazifik verdrängen

Nasa-Chef Bill Nelson sprach bisher vom „außerordentlichen Erfolg“ der Mission. “Es ist unglaublich, wie reibungslos die Mission bisher verlaufen ist.” Die Kapsel „Orion“ stellte bereits am Samstag einen Entfernungsrekord auf, als sie die Marke von 249.000 Meilen (rund 400.000 Kilometer) von der Erde überschritt. Laut NASA war dies die weiteste Entfernung, die jemals von einem künstlichen Raumschiff zurückgelegt wurde. Der bisherige Rekord wurde vor mehr als 50 Jahren von der Mission „Apollo 13“ mit 248.655 Meilen aufgestellt.

Auch Lesen :  USA: Lügen-Politiker George Santos soll früher als Dragqueen aufgetreten sein | Politik

Die Mission „Artemis 1“ startete nach monatelangen Verzögerungen am 16. November (Ortszeit) zu einem ersten Teststart. Die Kapsel „Orion“ wurde mit der Rakete „Space Launch System“ vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida gestartet. Am Montag war die Mission zur Hälfte abgeschlossen, am Donnerstag soll die Kapsel den Orbit um den Mond verlassen und am 11. Dezember nach rund zwei Millionen Flugkilometern im Pazifik landen.

Auch Lesen :  The Witcher 3: CD Projekt Red zeigt Next-Gen-Version mit Raytracing und FSR 2 auf PC, PS5 und Xbox Series X

Mit dem Programm „Artemis“, benannt nach der griechischen Mondgöttin, landen in den kommenden Jahren wieder amerikanische Astronauten auf dem Mond, darunter erstmals eine Frau und eine nicht-weiße Person. (dpa)

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button