
Bas gibt Scholz die Schuld – „Wenn du mich das nächste Mal grüßt, bin ich dir sehr dankbar“
“Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mich auch als Sitzungsleiter begrüßen würden”
Die Kanzlerin sprach im Bundestag einleitende Worte zu den angekündigten Leopard-2-Auslieferungen. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hatte für sie einen Tipp.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sprach im Rahmen einer Regierungsbefragung einige einleitende Worte, insbesondere zu den angekündigten Leopard-2-Lieferungen an die Regierung. Als der Kanzler fertig war, hatte Bas noch einen Hinweis in eigener Sache.
BBundespräsidentin Bärbel Bas (SPD) sorgte bei der Regierungsumfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für Gelächter im Plenum. Bas warnte Scholz nach seinen einleitenden Worten zum Ukraine-Krieg: „Vielen Dank für die einleitenden Worte. Und Herr Bundeskanzler, ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mich das nächste Mal als Sitzungsleiter begrüßen würden.“
Scholz sagte mit einem Lächeln und einem kurzen “Auf jeden Fall!” antwortete, während mehrere Abgeordnete im Hintergrund laut lachten. Bas Scholz hat zuvor auf die Redezeit hingewiesen, die sie im Laufe der Debatte wiederholt
Bundeskanzler Scholz: Der Krisenwinter ist nicht eingetreten
Scholz wies daraufhin im Bundestag darauf hin, dass im Konflikt mit Russland eine Energieknappheit praktisch abgewendet wurde. Warnungen vor einem wütenden Winter und kalten Wohnungen wegen Öl- und Gasmangels seien falsch, sagte die Kanzlerin am Mittwoch im Bundestag. “Die Wahrheit ist, dass es nicht passiert ist”, sagte Scholz.
Die Antworten auf die Krise bezeichnete er als ein völlig neues „Deutschland-Tempo“. „Die Bundesregierung hat die Wirtschaftskrise abgepfiffen“, sagte Scholz. Und: „Wir haben auch gezeigt, was in uns steckt.“ Das waren die ersten Äußerungen von Scholz nach der Entscheidung, Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern.
„Kick-off Politics“ ist der tägliche News-Podcast der WELT. Das wichtigste Thema analysiert die WELT-Redaktion und die Termine des Tages. Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder direkt per RSS-Feed.