
Biographie von Nico Hülkenberg
… Dies habe ich in dieser Fotostrecke zusammengefasst. Wir sind schon jetzt gespannt, welche Einträge wir 2023 hinzufügen können.
Fotostrecke: Nico Hülkenberg: Meilensteine seiner Karriere
Kunstauto
Jemand, der versucht, Haas das Rampenlicht zu stehlen? 😉 Alfa Romeo zeigte eine neue Lackierung. Aber vielleicht ist es (leider) auch nur ein „Art Car“, das man in dieser Farbgebung nicht auf der Rennstrecke sehen wird.
Erstellt in Zusammenarbeit mit dem Graffiti-Künstler Boogie. Mir persönlich sagt es nichts, aber zugegebenermaßen bin ich diesbezüglich auch ein Spießer… Ich finde das Auto sehr schick!
Veranstaltung
Haas startet heute, aber wie geht es mit den anschließenden Formel-1-Präsentationen weiter? Nachfolgend der vollständige Kalender für die nächsten Wochen.
31. Januar: Haas
3. Februar: Red Bull
6. Februar: Williams
7. Februar: Alfa Romeo
11. Februar: AlphaTauri
13. Februar: McLaren
13. Februar: Aston Martin
14. Februar: Ferrari
15. Februar: Mercedes
16. Februar: Alpin
Natürlich starten wir jeden Tag mit einem Ticker für Sie. Erfahren Sie hier mehr über einzelne Produkteinführungen.
Apropos Klasse 11…
Übrigens habe ich auch mit den Gastgebern Kevin Schulen und Sophie Affeld in der neuen Ausgabe von „The Starting Grid“ über die Frage diskutiert, ob das 11. Team der Formel 1 helfen wird oder nicht. Hier geht es zur vollständigen Folge des Podcasts!
Montoya glaubt nicht an 11 Teams
Da wir dieses Thema bereits angesprochen haben, glaubt Juan Pablo Montoya, dass Haas das jüngste Formel-1-Team bleiben wird. Mit anderen Worten, ich kann mir nicht vorstellen, dass Michael Andretti und sein Rennteam es in die Formel 1 schaffen.
“Ich würde sie gerne in der Startaufstellung sehen, aber ich glaube nicht, dass sie das tun werden”, sagte Montoya. Andrettis einzige Chance besteht darin, ein bestehendes Team zu kaufen. Er erklärt, dass er nicht an den 11. Rennstall glaube und keinen Mehrwert biete.
„Wenn man sich ein Formel-1-Rennen anschaut, sieht man nicht die Hälfte der Autos im Fernsehen“, erklärt er. Kommt ein 11. Team dazu, verlieren die anderen Teams wieder wertvolle TV-Zeit. “Wir müssen uns daran erinnern, dass die Formel 1 ein Geschäft ist”, sagte Montoya.
Jeder will in der Formel 1 Geld verdienen. Und in dieser Hinsicht sind mehr Autos eher Nachteile als Vorteile.
Social-Media-Highlights
Auch wenn wir heute wieder in den ‚normalen‘ Tickermodus wechseln, wollen wir euch an diesem Dienstag unsere besten Fotos aus den sozialen Medien nicht vorenthalten!
Marko: F1-Verkauf an Saudi-Arabien wäre schwierig
Saudi-Arabien soll am Kauf der Formel 1 interessiert sein. Helmut Marko findet die Aussicht nicht so spannend. „Wenn du in ein Land gehst, das kulturell anders ist als dort, wo die meisten Rennen stattfinden, wäre das meiner Meinung nach nicht sehr gut“, sagte Marko gegenüber RTL.
„Generell ist das eine kaufmännische Angelegenheit, und wenn man das so sagen will, dürfte es jedem passieren, der den Standard des normalen Gesellschaftsrechts erfüllt“, erklärt der Österreicher.“ Ein möglicher Verkauf hat zuletzt zu Spannungen zwischen der Formel 1 geführt.
neues Formel-1-Team
Haas ist das jüngste der 10 Teams in der Formel 1. Erst mit dem Einstieg des US-Teams 2016 kehrten Namen wie Alfa Romeo und Aston Martin in die F1 zurück, aber das Rennteam hinter der Marke gibt es schon lange. Schauen Sie sich die Fotogalerie für weitere Details an.
Fotogalerie: Neue F1-Teams seit der Saison 1990
Haas: Die Zusammenarbeit mit Ferrari bleibt eng
Das verriet Teamchef Gunther Steiner kürzlich in einem Interview. Zusätzliche Mittel kommen durch den neuen Titelsponsor MoneyGram herein, Wir möchten viele Autoteile von Ferrari übernehmen.
„Wir wollen Geld in das Auto investieren“, betont Steiner und erklärt: [Geld] Verwenden Sie es, um Ihr Auto schneller zu machen. ”
„Wir konzentrieren uns nicht auf andere Dinge [und sagen:] „Oh, wir wollen es selbst machen.
Es ist möglich, dass Haas in Zukunft weitere Teile für das Auto selbst herstellt. Derzeit ist dies jedoch nicht geplant.
Vorgänger
Es ist heute nur das Design, aber ich persönlich freue mich sehr darauf. Wieso den? Denn Haas war in der Vergangenheit gut für Überraschungen. Denken Sie zum Beispiel an die 2019er Black Hearth oder die 2021er „Russland“-Variante.
In dieser Fotoserie sehen Sie noch einmal alle Vorgänger des VF-23.
Was gibt es zu sehen?
Haas macht kein Geheimnis daraus, dass dies nur eine Lackierung ist. Das bedeutet, dass wir für 2023 ein neues Design sehen werden, aber noch keinen echten VF-23. Vielmehr ist es wahrscheinlicher, dass Sie einen neu lackierten VF-22 sehen.
Trotzdem freuen wir uns auf unseren ersten Launch des Jahres. Wir würden zum Beispiel gerne von Gunther Steiner, Nico Hülkenberg, etc. hören. Anders als bei anderen Rennställen gibt es jedoch keinen Livestream.
Übrigens geht es erst um 15 Uhr unserer Zeit los. Ich habe noch ein wenig Zeit übrig, also möchte ich so viel Spaß wie möglich verbringen!
Es beginnt erneut!
Hallo und willkommen zur ersten richtigen Ausgabe der Formel-1-Newssticker für 2023. Haas ist das erste Team, das heute ein neues Auto auf den Markt bringt – oder zumindest ein neues Design zeigt. Weck den Ticker!
Ruben Zimmermann Ab diesem Zeitpunkt begleite ich Sie bis zum Veröffentlichungstermin. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Auch 2023 finden Sie uns auf Facebook. zwitschern, Instagram und Youtube. Verwenden Sie bei Fragen den Twitter-Hashtag #FragMST. bitte!