
Die WM ist vorbei und der Vereinsfußball steht wieder im Rampenlicht. Besonders interessant wird es, wenn der Transfermarkt wieder öffnet.
Seit dem Jahreswechsel können Klubs in Europas Top-Ligen wieder Spieler kaufen und verkaufen. Der Transfermarkt ist bis zum 31. Januar geöffnet. Auch mehrere Bundesligisten sind aktiv. Nachrichten im Live-Ticker von t-online übertragen.
Der ehemalige Bundesliga-Star wechselt zu Manchester United
Der niederländische Fußballer Wout Weghorst soll übereinstimmenden Medienberichten zufolge noch vor Saisonende zu Manchester United wechseln. Der ehemalige Wolfsburger steht beim Premier-League-Klub Burnley FC bis 2025 unter Vertrag, ist derzeit aber an Besiktas Istanbul ausgeliehen.
Rund 2,8 Millionen Euro Schadensersatz sollen die Red Devils an den türkischen Hauptstadtklub für die vorzeitige Beendigung der Leihe des 30-jährigen Stürmers zahlen. Der derzeit an United ausgeliehene Nationalspieler sorgte mit zwei Toren gegen den späteren Weltmeister Argentinien bei der WM in Katar für Kontroversen. Das Viertelfinale ging in die Verlängerung, nachdem ein spektakulärer Freistoßtrick in der Nachspielzeit zum 2:2-Ausgleich führte.
Vincent Aboubakar, der zwei Saisons in Istanbul gespielt hat, wird als Ersatzkandidat für Weghorst diskutiert, sollte es zu einem Wechsel kommen. Der 30-jährige Kameruner spielt derzeit für den saudi-arabischen Klub Al Nasr, zu dem kürzlich Cristiano Ronaldo gewechselt ist.
Interessiert sich Leipzig für Gladbach-Verbindungen?
Bundesligist Rasenborsport Leipzig soll Interesse an Gladbachs Manu Kone haben. Wie Sport Bild berichtet, hat die Mannschaft von Marco Rose den 21-Jährigen als Ersatzkandidaten für Konrad Leimer gelistet, der in diesem Sommer ein besonders heißes Angebot vom FC Bayern erhalten hat.
Pikant: Neben Rose ist auch Max Eberl ein ehemaliger Spieler der Gladbach Bulls. Eberl betonte zuletzt, dass ein Wechsel von seinem Ex-Klub möglich sein könnte. Bisher geht es bei “Causa Koné” nur um den ersten Scan. Der Franzose gilt als einer der talentiertesten Spieler im defensiven Mittelfeld der Bundesliga und hat das Interesse mehrerer Top-Klubs geweckt. Sein Vertrag bei Borussia läuft noch bis 2025.
Bericht: Englische Topklubs wollen BVB-Jungstar Moukoko
Der englische Spitzenklub Newcastle United interessiert sich für BVB-Jungstar Youssoufa Mukko. Das berichtete die britische Zeitung The Standard. Daraufhin unterbreitete der Verein dem 18-Jährigen ein mündliches Angebot über ein Jahresgehalt von 8,84 Millionen Euro. Das ist immerhin ein höheres Angebot als beim BVB. Kurz vor Weihnachten hat Mouko wohl ein Angebot von Schwarz-Gelb über 6 Millionen Euro Jahresgehalt plus 10 Millionen Euro Signing Bonus ausgeschlagen. Wie der Jungstar auf das Angebot aus England reagierte, bleibt offen.
Moukokos Vertrag beim BVB läuft am Saisonende aus. Neben Newcastle sollen Top-Klubs wie Barcelona, Real Madrid, Tottenham Hotspur, Liverpool und Manchester United an ihm interessiert sein.
Bericht: Bundesligist lässt Max Kruse durchrutschen
Stürmer Max Kruse sucht nach seinem Rauswurf beim VfL Wolfsburg noch immer einen Verein. Die Dinge haben sich fast geändert, als sich die prominenten Vereine der Bundesliga mit Kruse trafen. Bitte überprüfen Sie dies für Details.
Barcelona ist wohl an Gladbachs Marcus Thuram interessiert
Der FC Barcelona hat angeblich Interesse an Marcus Thuram vom Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Das berichtet die spanische Zeitung Mundo Deportivo. Thuram erzielte in der ersten Saisonhälfte 10 Tore und zeigte bei der Weltmeisterschaft in Katar eine beeindruckende Leistung für die französische Nationalmannschaft. Sein Vertrag bei Gladbach läuft nur noch bis Saisonende. So bekam er im Sommer einen kostenlosen Wechsel. Ein großer Vorteil für einen klebrigen Klub aus Katalonien.
Chelsea verpflichtet den Rivalen Kai Havertz
Joao Felix wird wahrscheinlich von Atletico Madrid zum FC Chelsea wechseln. Das berichten das Sportportal „The Athletic“ und der Transferfunktionär Fabrizio Romano auf einmal. Es soll also eine Leihe bis Saisonende bleiben.