Folgen von Ukraine-Krieg – Russische Wirtschaft befindet sich im Sinkflug – News


Inhalt

Hohe Gas- und Ölpreise spülen Milliarden in die Staatskasse. Aber Russland leidet unter westlichen Sanktionen und dem Wegzug vieler Unternehmen und Fachleute. Was kommt als nächstes?

Die Weihnachtsbeleuchtung vor dem Suure Teatr ist die gleiche wie im letzten Jahr, sagen die Einheimischen. Aber auch sonst hat sich viel verändert im Land. Auch für den Schweizer Wirtschaftsanwalt Daniel Mart. Der Berner Oberländer lebt seit 30 Jahren in Russland. Hatte er in den 1990er Jahren westlichen Unternehmen bei der Gründung geholfen, befasst er sich heute hauptsächlich mit der Liquidation von Unternehmen. Viele westliche Unternehmen sind gegangen.

Auch Lesen :  Gärtnerei Blumen-Rose in Segeletz wagt trotz Straßenbau auf der B5 den Neustart

„Wenn man durch die Stadt geht, merkt man an der Oberfläche nichts. Aber die Wirtschaftskraft wird weiter sinken, so wie seit 2012″, sagt Marti. Es gibt auch Branchen, die sich gut entwickeln. Er beobachte aber einen generellen Rückgang der Reallöhne und rechne mit einer Fortsetzung, betont der Wirtschaftsjurist.

Der wirtschaftliche Niedergang hält an. Dies wird zu einem weiteren Bedeutungsverlust der russischen Wirtschaft führen.

Das negative Wachstum wird in diesem Jahr voraussichtlich bei rund drei Prozent bleiben. Das ist weniger als erwartet. Die Wirkung westlicher Sanktionen wurde durch mehrere Faktoren abgeschwächt. Parallelimporte finden statt und der Handel mit Ländern wie China und der Türkei boomt. Manchmal werden stark steigende Preise beklagt. Aber mehr als die Hälfte der Russen ist laut Umfragen der Meinung, dass die Sanktionen noch wenig Wirkung gezeigt haben.

Auch Lesen :  Marc Frese zu Vieting: „Nicht nur Versorgungsauftrag“
Blick auf die Stier- und Bärenskulptur in Moskau.

Legende:

Russlands Wirtschaft leidet. Und laut Experten soll sie weiter an Bedeutung verlieren. Blick auf die Stier- und Bärenskulptur in Moskau.

Reuters/EPA/MAXIM SHIPENKOV

Dennoch wird der Rückgang der Wirtschaftskraft laut Daniel Mart zu einem weiteren Bedeutungsverlust der russischen Wirtschaft führen. „Russlands Wirtschaft ist etwa so groß wie die Spaniens. Wirtschaftlich ist Russland kein starkes Land.”

Die russische Geschäftswelt ist unglaublich widerstandsfähig. Dennoch ist klar: Die Wirtschaft wird im nächsten Jahr weiter schrumpfen.

Auffällig auch: die immer noch niedrige Arbeitslosenquote. Russland leidet seit langem unter Fachkräftemangel. Die Bilanz der bekannten Wirtschaftsexpertin Natalia Subarevich im „Forbes“-Interview fällt durchwachsen aus. „Die russische Geschäftswelt ist unglaublich widerstandsfähig. Er leidet, hält aber tapfer durch. Dennoch ist klar: Die Wirtschaft wird im nächsten Jahr weiter schrumpfen“, prognostiziert Subarevič.

Für den Präsidenten, den Sieg und die Zukunft – lautet das Plakat in Moskau. Doch zumindest was die wirtschaftliche Zukunft betrifft, sieht es düster aus.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button