

Bild: Wooworld Inc.
Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript angezeigt werden. Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser und laden Sie die Seite neu.
Wooorld möchte die ganze Welt in Ihr Wohnzimmer bringen, damit Sie sie mit Freunden erkunden können. Funktioniert der Plan?
Google Earth VR ist nach sechs Jahren immer noch eine der faszinierendsten Anwendungen, die Virtual Reality zu bieten hat, aber ebenso lange der PC-VR vorbehalten.
Wooorld hätte gerne eine Alternative für eigenständige Kopfhörer wird unterstützt Mehrspieler.
Weitere Features des Programms sind:
- Mixed-Reality-Modus,
- 360-Grad-Ansichten von Straßen im Stil von Google Street View,
- Suche nach Orten per Texteingabe oder Spracherkennung,
- Ratespiel,
- Handverfolgungsunterstützung,
- die Fähigkeit, 3D-Zeichnungen zu erstellen
- und Fotos und Selfies machen.
Wooorld ist ein Starttitel für Meta Quest Pro, funktioniert aber auch mit Meta Quest 2. Der größte Unterschied zwischen den beiden Versionen besteht darin, dass der Durchspielmodus von Meta Quest 2 Schwarzweiß statt Farbe ist. Ich habe nur die Quest 2 Version getestet.
Woodold: Kurzer Rückblick
Beim Interface setzt sich Wooorld durch und grafisch lassen die 3D-Landschaften zu wünschen übrig. Die App ist jedoch die einzige Alternative für diejenigen, die ein 3D-Erlebnis ähnlich wie Google Earth VR auf einem eigenständigen Headset wünschen.
Wooorld ist für dich, wenn…
- Sie suchen nach einer 3D-Social World Exploration App
- Mixed Reality wie und
- liebe es zu geospekulieren.
Wooorld ist nichts für dich, wenn…
- Sie erwarten ein vollwertiges Google Earth VR für autarke Headsets,
- Sie eliminieren komplizierte Schnittstellen und
- Sie möchten detaillierte 3D-Landschaften bereisen.
Schnittstellen-Macken
Um das Wichtigste vorwegzunehmen: Wer eine ähnlich intuitive Steuerung wie Google Earth VR erwartet, ist bei Wooorld falsch.
Das Programm beginnt mit einem mehrstufigen Tutorial, aber auch danach sind die interaktiven Schemata überwältigend. Das hängt auch damit zusammen, dass Wooorld komplexer ist als Google Earth VR.
Anstatt komplett in die 3D-Welt einzutauchen, Wooorld präsentiert die WeltkarteWahrscheinlich aus Performancegründen, innerhalb eines virtuellen Tisches, deren Breite und Höhe separat eingestellt werden können. Dieser Umstand macht die Kontrolle äußerst schwierig.
Einerseits muss der Nutzer die Weltkarte verschieben, andererseits muss er sich und den Tisch laufend an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Im Mixed-Reality-Modus gelten andere Regeln und wenn Sie die VR-Controller weglegen und auf manuelles Tracking umschalten, werden Sie mit einer anderen 2D-Oberfläche konfrontiert!
Dies Salat von Modi und Schnittstellen behindert das VR-Erlebnis. Während meines Tests ging es mir mehr darum, die Benutzeroberfläche zu lernen, als die 3D-Landschaften zu genießen. Der Service ist einfach schrecklich.
Viele 3D-Städte fehlen
Die zweite große Enttäuschung sind die 3D-Landschaften selbst. Wenn es sie gibt.
Laut den Entwicklern repräsentiert Wooorld ca 450 Städte in 3D Ich war erstaunt, als ich feststellte, dass die kroatische Stadt, in der ich lebe, nur als 2D-Hintergrundbild existiert, obwohl sie in Google Earth VR in wunderschönem 3D bewundert werden kann. Auch die Hauptstadt ist nicht in 3D!
Das ist keine Ausnahme: Selbst die Metropolen London und Paris sind derzeit noch platt. Das Studio verspricht, bald 3D-Versionen dieser Städte zu veröffentlichen.
Hat man ein Gebiet oder eine Stadt in 3D gefunden, macht sich erneut Enttäuschung breit: Geometrie und Texturen sind rudimentär und wenig schön anzusehen, selbst wenn man in den Einstellungen den vollen Detailgrad der 3D-Darstellung aktiviert (siehe Video ). Oben). Durch Google Earth VR geschädigte Augen werden enttäuscht sein.
Als ich jedoch die Stadt aus meiner Studienzeit besuchte, wurde mir warm ums Herz. Die gute Nachricht ist, dass selbst bei diesem relativ niedrigen Detaillierungsgrad a Erkennbarkeit und tröstlich Nostalgie wie damals, als ich Google Earth VR zum ersten Mal ausprobierte.
Entwickelt für Multiplayer
Dass Street View-Funktion Gut gelöst: Man kann virtuelle Stecknadeln greifen und auf einer Straße oder einem Platz ablegen. Danach erscheint das 360-Grad-Panorama um Sie herum. Auch die Suche funktioniert gut: Die Sprachsteuerung konnte schnell und genau erkennen, welche Städte und Orte ich angerufen habe.
Was ich nur am Rande und aus der Not heraus ausprobiert habe, ist die Multiplayer-Funktion. Die App wirft Sie direkt in einen Raum mit Fremden, ohne gefragt zu werden, was eine unangenehme Erfahrung sein kann.
Glücklicherweise können Sie in ein privates Zimmer wechseln, aber nur alleine. Erst mit dem nächsten Update wird es möglich sein, private Räume für Freunde zu erstellen.
Dann mache ich das eher Geoguessr-Minispiel wo Sie in einen zufälligen Bereich teleportiert werden und anhand der Street View-Ansichten erraten müssen, wo Sie sich befinden.
Fazit: 3D-Welterkundung mit Abstrichen
Wooorld macht mir keinen Heiratsantrag. Zumindest kurz nach dem Start des Programms.
Mir scheint, dass die Entwickler zu viele Features in das Programm packen wollten und obendrein die Benutzererfahrung vergessen. So etwas wie Google Earth VR in ein eigenständiges Headset zu bringen, ist eine technische Meisterleistung, aber das Ergebnis ist nicht ganz überzeugend. Wenn ich die Welt in 3D bereisen und dieses Erlebnis anderen zeigen möchte, greife ich lieber zur klassischen PC-VR. Es ist auch für Laien leicht zu kontrollieren und optisch umwerfend.
Wer keinen Computer hat und unbedingt etwas Ähnliches in Meta Quest 2 erleben möchte, sollte Wooorld trotzdem eine Chance geben. Es ist die einzige eigenständige VR-App, die eine 3D-Welterkundung bietet.
Wer allein mit Google Street View zufrieden ist, ist mit der VR-App Wander (Test) gut beraten. Mit Brink Traveler (Test) können Sie fotorealistische 3D-Locations besuchen. Beide Apps bieten Multiplayer-Unterstützung.
Bestellen Sie Quest 2 & Quest Pro
Meta Quest 2 und Quest Pro werden in Deutschland noch nicht verkauft, aber Sie können sie problemlos über Amazon Frankreich beziehen. Tipp: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Website und wählen Sie „Übersetzen“.
Hinweis: Links zu Onlineshops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn Sie über diesen Link kaufen, erhält MIXED.de vom Verkäufer eine Provision. Der Preis ändert sich für Sie nicht.