
Seit ich jung war, träumte ich davon, eines Tages ein richtiger Schriftsteller zu werden und in die Fußstapfen von JRR Tolkien, Markus Heitz und Michael Ende zu treten. Heute weiß ich, dass meine Fähigkeiten für diese Aspekte noch lange nicht perfekt sind, aber ein Stück weit hat sich mein Traum erfüllt: Ich schreibe – sowohl für GameStar als auch im prosaischen Metier.
Als 2018 der erste Geburtstag meines Patensohns anstand, wollte ich ihm unbedingt ein einzigartiges Geschenk machen, das es nicht von der Stange zu kaufen gibt. Deshalb habe ich ein Kinderbuch geschrieben, das meine Schwester ihr vor dem Schlafengehen vorlesen kann und das als erstes Buch zum späteren Lesen funktioniert. Ein Jahr später veröffentlichte ich im Eigenverlag eine überarbeitete und limitierte Version.
Schreiben ist meine Leidenschaft! Deshalb beobachte ich seit einigen Monaten mit großem Interesse die aufkommenden KI-Trends rund um ChatGPT und Co. Die Leute um mich herum freuen sich, dass du nicht mehr schreiben musst, und ich schüttele traurig den Kopf. Doch wie sieht es abseits von Einkaufsnamen, Werbeslogans oder Songs aus? Kann KI auch ganze Bücher schreiben? Kann KI meinen Job sprengen? Ich war mutig und habe ChatGPT herausgefordert.
Die Reihenfolge ist überraschend ähnlich!
Ich setze mich an den Computer und habe wirklich Angst. Nach einem kurzen Registrierungsprozess sitze ich vor der Installationswarteschlange von ChatGPT AI. Ich denke, warte einen Moment, bevor ich ein Duell eröffne.
Um die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten, gebe ich der KI zwei wichtige Säulen der initialen Vorlage. Ich vermute: Schreib mir ein Kinderbuch über Bastian, einen Bären, der seine Träume verloren hat.
ChatGPT startet sofort und kann nicht gestoppt werden. Nach drei Minuten schaue ich mir die Vorstellung an, die mich erstmal sprachlos macht, denn er Einige ähneln meinen Originalen.
Das Original
Bastian ist ein kleiner Bär und lebt in seiner Höhle im großen Wald. Er ist unglücklich, weil er allein ist und jede Nacht davon träumt, Freunde zu finden und mit ihnen Abenteuer zu erleben.
Als er eines Tages aufwacht, stellt er schockiert fest, dass sein Traum zu Ende ist. Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, wurde der umliegende Bienenstock durch den Nachtsturm zerstört, weshalb sie Bastian keinen Honig geben können.
Ein kleiner Bär beginnt eine Reise über den Wald hinaus, um der Biene zu helfen und ihre Träume wiederzufinden. Er lernt andere Tiere kennen und macht schließlich eine überraschende Entdeckung.
Die ChatGPT-Variante
Bastian, ein kleiner Bär, lebt in einem wunderschönen Wald. Er hat immer große Träume und träumt davon, der beste Bär im Wald zu sein. Er will ein schneller Läufer werden, ein sehr starker Kletterer und hat den Mut eines Bären im Wald.
Doch eines Tages fällt Bastian in einen tiefen Schlaf. Als er aufwacht, stellt er fest, dass er sich nicht mehr an seinen Traum erinnert.
Verzweifelt und traurig begibt sich Bastian auf eine Reise durch den Wald auf der Suche nach seinen Träumen. Er trifft viele Tiere, die ihm helfen wollen, aber keines kann seine Träume zurückbringen.
In einem guten Buch steckt immer ein Stück Persönlichkeit des Autors. Können Sie dasselbe von KI erwarten?
Selbstzweifel überwältigen mich. Ist meine Planung einfach nicht originell, die die KI leicht erkennen kann? Oder ist die Technik so gut? Die Ähnlichkeiten sind nicht zu leugnen. Ich beiße die Zähne zusammen und gebe zu: 1:0 für ChatGPT!
Wenn es um Emotionen geht, gewinne ich (immer noch).
Ich blicke geistesabwesend auf die KI-Literatur, die kommende berufliche Herausforderung. Jetzt möchte ich die Tiere kennenlernen und mich ihnen widmen, die Bastian auf seiner Reise kennenlernen wird – sie sind in meiner Geschichte nicht dekorativ, aber sie spielen eine wichtige Rolle in der Handlung und der Botschaft, die jungen Lesern vermittelt wird. Die folgenden sind gleichbedeutend mit Erlösung:
Welche Tiere trifft Bastian?
, möchte ich von ChatGPT wissen. Die Antwort ist ausführlich:
Im Kinderbuch trifft Bastian mehrere Tiere, die ihm helfen wollen, seine Träume wiederzufinden, aber niemand kann seine Träume zurückbringen. Auf seiner Reise trifft er zum Beispiel auf einen sehr schnellen Hasen, der ihm sagt, dass er schneller laufen kann, wenn er seine Muskeln trainiert, oder auf ein geschicktes Eichhörnchen, das ihm sagt, dass er besser klettern kann, wenn er seine Koordination verbessert.
Das Buch ist fiktiv, daher gibt es keine echten Namen für die Tiere, denen er begegnet.
Boom, die letzte Zeile ist gewaschen! Keine Namen! Wie kann die KI so kalt sein? Ich denke dann an meine Lieblingsgruppe – an Fiona, meine tapfere Nachfolgerin, an den Rabenraben Remus, an die schlagfertige Katze Kiri und all die anderen Tierchaos. Ich warf meine Hände über meinen Kopf über dieses kreative Scheitern und war innerlich ein wenig glücklich. Ausgleich, 1:1!
JRR Tolkiens Kreationen sind legendär. Was würde ein großer Meister der Fantasy-Literatur zu aktuellen KI-Trends sagen?
Ist Emotion der bestimmende Faktor, durch den wir Menschen uns in der Literatur (noch) von künstlicher Intelligenz unterscheiden können? Ich schaudere, wenn ich mir vorstelle, was mein großes Idol JRR Tolkien, ein lebenslanger Gegner des Industrialismus, über die Maschinen gesagt hätte, die unsere Bücher schreiben. Es ist Zeit für den Matchball. Ich fordere die KI zum letzten Spiel heraus:
Was lernt Bastian aus dieser Geschichte? Warum ist er?
Die Typen und Antworten von ChatGPT bestätigen meine Hoffnung. Weil es gegen alle meine Prinzipien verstößt – als Schriftsteller, als Mensch, als zukünftiger Vater.
Durch rigoroses Training ist Bastian in der Lage, andere Tiere in freier Wildbahn zu besiegen. Er läuft schneller als Hasen und klettert besser als Eichhörnchen. Seine Träume werden wahr, weil er hart arbeitet, und von diesem Tag an ist Bastian der unbestrittene König des Dschungels.
Tatsächlich funktionieren Gewohnheiten, an denen du deine Träume verwirklichen kannst, indem du an ihnen arbeitest, immer noch perfekt. Was mir jedoch Angst macht, ist die Kälte der Gefühle, die hier auftritt. Dieses Buch ist ein beklemmendes Spiegelbild unserer Natur. Arbeite, bestehe, sei der Beste!
Wir sprechen nicht von einem Buch über Charaktertraining, es soll ein bestimmtes Thema hervorheben, um den Leser zu motivieren. Ein Kinderbuch, das die Kleinen zum Träumen bringt und als emotionaler Kompass in ein vergangenes Leben dient.
Nein, lieber ChatGPT-KI, obwohl es keinen unparteiischen Richter gibt, gebe ich mir diesen Punkt und schreibe ihn auf. Endstand 2:1 für mich!
Ich habe gefragt, WER in 100 Jahren die Welt regieren wird
Mein Fazit: Nur ein Mensch kann Menschen anschreiben
Was mich direkt zu meinem Fazit bringt. Kann KI mich überhaupt als Schreiber spielen oder Schritte mit mir zeichnen? Ich sage ja, wenn es grob oder verschwörerisch sein soll. Ich habe eine Idee, die ich einfach rauswerfen möchte, um zu sehen, was dabei herauskommt? Hier kann ChatGPT ein nützlicher Helfer sein.
Nein, wenn es um das Schöne in jedem Satz geht, das emotionale Tragen, bis hin zur letzten Offenbarung der Person, die die Geschichte wert macht. Das stärkt mich, denn das geschriebene (und gesprochene) Wort ist für mich mehr als nur Buchstaben- oder Lautfolgen. Sie verbindet Menschen, sie hilft ihnen, sie spendet Trost oder Inspiration und sie soll – wie Poesie und Belletristik – weiterhin ein Werkzeug für den Dialog von Mensch zu Mensch sein.
Aber ich will die KI nicht komplett verteufeln. Es gibt mehrere Manuskripte, die am besten durch künstliche Algorithmen hergestellt werden können. Zum Beispiel Gebrauchsanweisungen oder maschinell generierte Antworten auf Suchmaschineninhalte. Die Basis für ein friedliches Zusammenleben ist gegeben!
Und widerstrebend stimme ich zu: KI ist trainierbar und es ist möglich, dass sie mit ein wenig Übung Emotionen auf menschliche Weise in ihren Text einbaut und mich schließlich spielt. Aber Sie können sich vorstellen: Ich schreibe trotzdem weiter!
Wir sind bei GameStar, also ziehen wir einen Schlussstrich zu unserer Kernkompetenz: Spiele! Denn selbst dann hält uns künstliche Intelligenz oft davon ab, uns die Haare zu raufen. Wie und wie komplex diese Systeme sind, können Sie dieser interessanten Liste entnehmen:
mehr zum Thema
Wir beschweren uns gerne über dumme KIs, aber dahinter steckt meistens System
Jetzt möchte ich mehr über Ihre Meinung zu diesem Thema wissen! Was halten Sie vom Hype um KIs wie ChatGPT? Hättest du kein Problem damit, dass alle Texte von Maschinen kommen, oder bist du wie ich ein Traditionalist und wünschst dir, dass die Kunst des Schreibens in den Händen der Menschen bleibt? Lasst uns darüber sachlich diskutieren!