
Berlin (dpa) – Das aktuelle Kalenderblatt für den 25. November 2022:
47. Kalenderwoche, 329. Tag des Jahres
36 Tage bis Jahresende
Sternzeichen: Schütze
Namensdatum: Katharina, Margareta
HISTORISCHE DATEN
2021 – Die Europäische Arzneimittelagentur EMA gibt grünes Licht für einen Corona-Impfstoff des Herstellers Pfizer/Biontech für Kinder ab 5 Jahren in Europa. Es ist der erste in der EU für dieses Alter zugelassene Kronenimpfstoff.
2017 – Manuel Charr ist Boxweltmeister im Schwergewicht. Der 33-jährige Kölner Libanon-Syrien gewann in Oberhausen den WBA-Vereinigungstitel, indem er den Russen Alexander Ustinow nach Punkten besiegte.
2002 – Mehr als 90 Länder einigen sich in Den Haag auf den ersten internationalen Vertrag zur Begrenzung der Verbreitung ballistischer Raketen.
1997 – Die amerikanische Telekommunikationsaufsichtsbehörde FCC (Federal Communications Commission) erlässt neue Regeln, die den US-Markt ab Anfang 1998 für ausländische Telekommunikationsunternehmen öffnen.
1992 – Das tschechoslowakische Parlament stimmt zum dritten Mal der Auflösung der Tschechoslowakei am 1. Januar 1993 zu.
1952 – Der Prozess gegen Agatha Christie für das Theaterstück “The Mousetrap” wird in London eröffnet. Seitdem läuft die Show im Londoner West End. Die CCIDID-19-Pandemie erzwang lediglich eine Pause vom 16. März 2020 bis zum 17. Mai 2021.
1927 – 76 Regierungen und 65 Unternehmen beschließen die Washington World Radio Convention auf der International Radio Conference. Es bestehen Vereinbarungen zur Frequenzzuteilung.
1927 – Der Geigenvirtuose Yehudi Menuhin gab im Alter von 11 Jahren ein Konzert in New York, das seinen Durchbruch zu nationalem Ruhm markierte.
1317 – Der Friede von Templin beendet den Norddeutschen Markgrafenkrieg. Der brandenburgische Markgraf Waldemar wird von einer Koalition norddeutscher Fürsten unter Führung des dänischen Königs besiegt. Brandenburg verliert seinen Zugang zur Ostsee.
Geburtsdaten
1967 – Roeland Wiesnekker (55), Schweizer Schauspieler (“Strähl”, “Der Kotzbrocken”).
1947 – Jonathan Kaplan (75), amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor (“The Accused”, “In Cold Blood”)
1944 – Maarten ‘t Hart (78), niederländischer Schriftsteller (“The Rage of the Whole World”, “The Net Patcher”, “The Black Birds”)
1942 – Rosa von Praunheim (80), deutsche Filmregisseurin und Autorin (Filme: “Die Bettwurst”, “Die Jungs vom Bahnhof Zoo”)
1912 – Francis Durbridge, britischer Krimiautor (“The Scarf”, “Melissa”, “The Knife”), starb 1998.
TAGE DES TODES
2002 – Karel Reisz, britischer Filmregisseur und Produzent (“The French Lieutenant’s Mistress”), geboren 1926.
1972 – Hans Scharoun, deutscher Komponist, Berliner Philharmoniker, geboren 1893.