
Für den Ford Kuga 2.5 FHEV (2,5 Liter Hubraum) verwendet Ford einen großen amerikanischen Benzinmotor, der nach dem Atkinson-Zyklus arbeitet, der ein stufenloses CVT-Getriebe unterstützt. Also keine Aufladung, sondern ein relativ drehmomentarmer 4-Zylinder (152 PS, 200 Nm), der unter Last laut wird. Um das zu verhindern, setzt Ford auf den zusätzlichen Schub eines Elektromotors mit einer Leistung von 92 Kilowatt. Klingt vielversprechend, funktioniert in der Praxis aber nur halbherzig. In der Stadt ist es meist reiner Elektroantrieb, also leise, aber bei hohen Geschwindigkeiten wird der Antrieb schnell problematisch. Der schwache Verbrennungsmotor muss die ganze Zeit arbeiten, das CVT-Getriebe wechselt schon bei geringer Last verzweifelt die Übersetzungen und der Vierzylinder grummelt lautstark als Antwort. Eine simulierte Schaltstufe, die der Fahrer nicht einmal über die Schaltpaddles erreichen kann, verbessert dies nicht, mit spürbaren Traktionsschwankungen.
Trotz aller Bemühungen ist auch die Fahrleistung nicht gerade flott. Ein 1,6-Tonnen-SUV erreicht in nur 9,2 Sekunden 100 km/h. Nach 14,6 Sekunden zeigt das langweilige Digitalinstrument 130 km/h an. Der Antrieb überzeugt nicht, sondern macht Lust auf eine Probefahrt mit dem 1.5 EcoBoost (150 PS) mit Schaltgetriebe. Und was ist mit den Kraftstoff- und Wartungskosten?
unser Testverbrauch
Ford gibt dafür Der WLTP-Verbrauch des Kuga 2.5 FHEV Vignale liegt bei super 5,7 Litern auf 100 km. Von diesem Wert entfernt er sich in seinem täglichen Leben. Der Durchschnittsverbrauch beträgt 6,9 Liter, was Kraftstoffkosten von 12,77 Euro pro 100 km ergibt. Auf dem Ecolap verbrauchte Ford 5,6 Liter im Vergleich zu 6,6 Litern auf der Pendlerstrecke. Bei sportlicher Fahrweise stieg der Verbrauch auf 9,7 Liter. Die Kraftstoffkosten werden anhand der tagesaktuellen Kraftstoffpreise auf dem Partnerportal mehr-tanken berechnet (14.11.2022 / Supermarkt: 1,85 €/l).
Rossen Gargorow
Der Testverbrauch setzte sich aus 70 % für die Pendelrunde und jeweils 15 % für Eco und Sport zusammen.
Monatliche Gebühr
Ressourcenschonend fahren wie Ecowrap senkt die Kraftstoffkosten für 100 Kilometer auf 10,36 Euro. Ein ziemlich anstrengender Spaziergang, insgesamt 17,95 €. Die Kfz-Steuer von Ford beträgt 127 € pro Jahr und die Haftpflichtversicherung 407 €. Teil- und Vollkaskoversicherung haben einen Aufpreis von 146 Euro bzw. 564 Euro. Wer den Ford jährlich 15.000 Kilometer fährt, zahlt eine monatliche Wartungsgebühr von 342 Euro. Bei Verdopplung der Laufleistung sind es insgesamt 595 €. Diese Berechnung schließt den Wertverlust aus.
Rossen Gargorow
Im Verbrauchscheck taucht der 46.100 Euro teure Ford Kuga 2.5 FHEV Vignale auf.
wird so getestet
Der auto motor und sport Testverbrauch setzt sich aus drei unterschiedlich gewichteten Verbrauchsläufen zusammen. Der sogenannte „Pendlerkonsum“ macht 70 % aus. Das ist die Distanz, die von der Wohnung zur Arbeit zurückgelegt wird, durchschnittlich 21 Kilometer. Eine besonders sparsame Öko-Wrap von rund 275 Kilometern ist in der 15 %-Wertung enthalten. Die restlichen 15 % werden von Sportfahrerrunden eingenommen. Sie hat ungefähr die gleiche Länge wie Eco Wrap, aber die Strecke enthält einen höheren Prozentsatz an Autobahnen, was zu einer höheren Durchschnittsgeschwindigkeit führt. Berechnungsgrundlage der Kraftstoffkosten ist immer der Preis auf dem „moretanken“-Portal zum Zeitpunkt der Artikelerstellung.
Der monatliche Unterhalt beinhaltet Unterhalt, Verschleißteilkosten und Kfz-Steuer, bei einer jährlichen Laufleistung von 15.000 und 30.000 km wird der Wert nicht beeinträchtigt. Berechnungsgrundlage sind ein Testverbrauch, eine dreijährige Haltefrist, die nicht anspruchsberechtigte Klasse SF12 für die Haftpflicht und die Allianz Vollkasko inkl. Rabatte auf Garagenparkas und Beschränkungen auf bestimmte Fahrer (nicht unter 21). Der SF12 der Allianz bietet Rabattsätze von 34 % auf die Haftpflichtversicherung und 28 % auf die Vollkaskoversicherung.
Fazit
Im Automotor- und Sportverbrauchstest ergab der 46.100 Euro teure Ford Kuga 2.5 FHEV Vignale mit 190 System-PS einen Durchschnittsverbrauch von 6,9 Liter Super auf 100 km. Das bedeutet, dass die Kraftstoffkosten für diese Strecke 12,77 € betragen. Die monatlichen Wartungskosten betragen 342 € (15.000 km/Jahr) bzw. 595 € (30.000 km/Jahr).
Technische Spezifikationen
Ford Kuga 2.5 FHEV Vignale | |
Grundgebühr | 45.400 € |
Äußere Abmessungen | 4629 × 1883 × 1680 mm |
Kofferraumkapazität | 405 bis 1481 Liter |
Hubraum / Motor | 2488 ccm/4 Zylinder |
Leistung | 112 kW / 152 PS bei 5000 U/min |
maximale Geschwindigkeit | 196 km/h |
0-100 km/h | 9,2 Sekunden |
Verbrauch | 5,1 l/100 km |
Verbrauch testen | 6,9 l/100 km |
Alle technischen Daten ansehen