Marianne Rosenberg: Das macht der Schlager-Star heute

Marianne Rosenberg steht seit über 50 Jahren auf der Bühne und erfindet sich in dieser Spielzeit immer wieder neu. Heute feiert er den zweiten Höhepunkt seiner Karriere und ist dabei selbstmotivierter denn je, wie er gegenüber BUNTE.de ankündigt.

Marianne Rosenberg (67) steht seit über 50 Jahren auf der Bühne. Kultstatus erlangte er vor allem mit seinem Hit „She’s Mine“, mit dem er in den 1970er Jahren zum Schlager aufstieg. Es folgten weitere Hits, dann ein Imagewandel – man kann sogar sagen: ein Bruch mit der Branche. Heute ist er zurück in den großen Spielen dieses Landes und hat jetzt mit 67 Jahren den Höhepunkt seiner Karriere erreicht. BUNTE.de sprach mit der großartigen Sängerin.

Marianne Rosenberg

Von früher bis heute – so hat sich die Schlager-Ikone gewandelt

Siehe Bilder (1/15)

„Er gehört mir“ machte Rosenberg zum Hit

Als wir Marianne Rosenberg um ein Interview baten, hatte sie sich gerade eine Auszeit genommen. „Mir ist es immer wichtig, reflektieren und spüren zu können, was mich wirklich antreibt“, erklärt er. Selbstreflexion scheint ihm wichtig zu sein – und immer wieder korrigieren zu können. Das tat er nach seinen großen Erfolgen wie „Sie gehört mir“, „Marleen“ oder „Ich bin wie du“.

Auch Lesen :  Kalenderblatt 2022: 25. November - Kultur & Unterhaltung

„In den 1970er Jahren haben andere Musik und Texte für mich geschrieben, also war ich Sänger oder Übersetzer. Seit den 1980er Jahren schreibe ich viel und sehe mich als Sänger“, erklärt er BUNTE.de. „Das Gefühl ist ganz anders, wenn ich nicht mehr außerhalb arbeiten muss, um zu den Songs zu kommen, sondern wenn es aus mir herauskommt. Es ist freundlicher und ehrlicher, für mich und für mein Publikum.“ Und es ist ganz anders, denn Marianne hat es hat in ihrer Karriere einiges ausprobiert.

Ein Schlager-Experte erklärt: „Heute bin ich ganz bei mir und weiß genau, was ich will“

Nach ihrem Hit „Mr. Paul McCartney“ – damals war die gebürtige Berlinerin erst 15 Jahre alt – kehrten die Namen von Herzschmerz in Mariannes Repertoire zurück. Meistens war es Sehnsucht und Liebeskummer, immer wurde er sprachlos dargestellt. In den 1980er-Jahren dann der Bruch: Die Sängerin dreht plötzlich Filme und nimmt Platten mit den Stars der Neuen Deutschen Welle auf. 1982 sang er beispielsweise mit Kai Hawaii (54), Sänger der Gruppe „Extrabreit“, als „Duo Infernal“.

Rosenberg blieb nicht bei englischsprachigen Songs stehen, pendelte auch mal zwischen Berlin und Kalifornien hin und her – wieder zwischen verschiedenen Genres: Schlager, Pop, Jazz, sogar einen kleinen Ausflug in den Punk wollte er. Das hat Marianne verändert, sie selbstbewusster gemacht. „Der erste Schritt war, sich von dem System zu befreien, in dem Männer alles für ein kleines Mädchen entschieden haben. Der nächste Schritt war, immer neue Herausforderungen zu suchen und vergangene Erfolge nicht wiederholen zu müssen. Und heute bin ich ganz bei mir, arbeite selbstständig und Ich weiß genau, was ich will – und nicht.” Und diese Einstellung brachte ihn wieder an die Spitze.

Auch Lesen :  X-Factor-Teilnehmerin studiert Jura – und will jetzt die Macher verklagen

„Im Namen der Liebe“ machte Marianne Rosenberg zum Nummer-1-Hit

„In den 50 Jahren, die ich auf der Bühne stehe, gab es immer wieder gute und wichtige Momente – und die messe ich nicht nur am kommerziellen Erfolg, sondern auch daran, dass ich den Mut hatte, musikalische Konzepte zu nutzen, die für mich eine neue Herausforderung waren Dass das Publikum oft klein war, hat es mir nicht weniger wichtig gemacht“, sagt Marianne Rosenberg im Interview für BUNTE.de. Vor drei Jahren erreichte er den zweithöchsten seiner Karriere und surft seitdem auf einer nicht enden wollenden Erfolgsserie. 2020 schaffte ich es mit meinem Album „In the Name of Love“ erstmals auf Platz eins der offiziellen Charts. Das hat mich stolz gemacht und mir auch gezeigt, dass ich mit dem Team auf dem richtigen Weg bin – und mir gleichzeitig treu bleiben kann“, sagt der Sänger bescheiden.

Auch Lesen :  Sänger erklärt kurioses Foto – "wirklich absurd"

Übrigens hat er nach über 50 Jahren Bühnenpräsenz immer noch Lampenfieber – eine Angst, die sich im Laufe der Jahre nur noch verschlimmert hat. Der Grund? „Wenn dir dein Publikum und deine Musik wichtig sind, dann sind deine Ansprüche hoch – und die Angst, dir selbst nicht gerecht zu werden, auch.“

Das können Rosenberg-Fans erwarten

Und was erwartet uns im neuen Jahr? „Da es schade ist, dass ich nichts mache, habe ich auch einen kleinen Urlaub genutzt, um Ideen für neue Songs vorzubereiten“, verrät Marianne und fügt hinzu: „Fans erwartet Rosenbergs neues Album, das ich in dieser Folge veröffentlichen werde. Jahreskurs und ich werde ihn im kommenden Jahr entwickeln und veröffentlichen. Es mag die eine oder andere kleine Überraschung geben, aber dazu kann ich nichts sagen… „Wir sind happy.

Das macht der Schlagerstar heute

Auch er feierte in den 1970er Jahren einen großen Erfolg: Christian Anders. Ob der Schlagerstar heute noch Musik macht, erfahren Sie oben im Video.
© © IMAGO / teutopress; was?

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button