
Dieser Text ist Teil unseres Schwerpunktthemas „In aller Munde“. Hier geben wir Restauranttipps aus Heilbronn und berichten über kulinarische Neuigkeiten aus der Region. Wir bieten monatlich einen kostenlosen Newsletter „Aufgegabelt“ an. Hier bestellen.

Die Brettener Straße in Eppingen ist nicht nur zum Shoppen beliebt: Immer mehr Gastronomen legen eine Einkaufsmeile an. Fotos: Franz Theuer Foto: Theuer, Franz
In der Brettener Straße eröffnet ein Burgerladen, das Modehaus Spiess plant zum 25-jährigen Firmenjubiläum ein Gartenschau-Revival und Spielwaren Dunz „lotsen Optionen“ aus: In Eppingens Handel und Gastronomie ist viel Bewegung. Vor wenigen Tagen war der letzte Verkaufstag des Buchhändlers Osiander in der Brettener Straße.
Das Unternehmen hatte angekündigt, Eppingen zum Jahresende zu verlassen. Nach Angaben des Eigentümers des Gebäudes, Josef Kaja, gab es bereits einige Anfragen von Interessenten zur Anmietung der Flächen, eine Entscheidung diesbezüglich sei jedoch noch nicht gefallen. „Auch dafür lasse ich mir Zeit, denn ich möchte, dass der zukünftige Mieter die Brettener Straße aufwertet“, sagt der Unternehmer aus Kirchardt. Er “sieht genau, was passt.”
Die Stadt stehe laut Holaschke unter “Hochdruck”.
OB Klaus Holaschke sieht das ähnlich. Die Nachvermietung einer prominenten Ladenfläche ist eine ebenso große Herausforderung wie die Nachvermietung der ehemaligen Mitterer-Filiale in der Brettener Straße. Die Stadt arbeite laut Holaschke “auf Hochtouren” an einer Lösung für den Spielwarenladen Dunz an der Brettener Straße. Das Vertragsverhältnis zwischen Mieter und Vermieter endete am 30. „Wir wollen verschiedene Spielsachen in Eppingen halten“, sagt der Bürgermeister.
Der Standort wird auch von der Spielwaren-Einkaufsvereinigung Vedes unterstützt. Die Stadt habe den Kontakt zwischen Dunz und Josef Kaja, dem Inhaber der früheren Osiandri-Filiale, hergestellt, berichtet Holaschke. Peter Dunzer will sich zum aktuellen Stand der Dinge für die Kraichgauer Stimme nicht konkret äußern. Nach Angaben des Unternehmers lotet sein Unternehmen „verschiedene Möglichkeiten“ aus.
Was aus der Traditionsbäckerei Rosa wird
In der ehemaligen Bäckerei Rosa an der Kreuzung Brettener Straße/Mühlbacher Straße stehen zwei Brüder in den Startlöchern eines Burgerladens. „Burger-Werk“ heißt das Bistro, verrät Mehmet Sistikci, der den Laden gemeinsam mit seinem Bruder Cumahan führen wird. Zehn Sorten sind geplant, sieben davon sind bereits angelegt. „Wir warten derzeit auf grünes Licht der Stadt“, sagt Mehmet Sistikci, der mit Mert Coskun die Eisdiele „Eiskönig“ am Ludwigsplatz betreibt. Helga Dieffenbacher freut sich, dass die ehemalige Bäckerei für das Burger-Werk zu neuem Leben erweckt wird. Sie und ihr Mann Bernd führten das Familienunternehmen in dritter Generation bis Ende 2021 und schieden nach 93 Jahren aus Altersgründen aus.
Was Fashionistas optimistisch macht
Beim Modeunternehmen Spiess stehen die Zeichen auf Optimismus. „Wir denken auch über eine Erweiterung nach“, sagt Inhaber Oliver Spiess. Die Gartenschau zeigte, was in Eppingen möglich ist. Aber zuerst feiert das Modegeschäft sein 25-jähriges Bestehen. Die Hauptveranstaltung findet im April statt. „Aber wir halten unsere Highlights noch geheim.“ Ab März sind ähnlich wie bei der Gartenschau Spiess monatliche Präsentationen und Veranstaltungen geplant.
Wie sich zwei Fachgeschäfte gegenseitig unterstützen
Spiess und der Second-Hand-Brautkleiderladen „Second Story“ an der Bahnhofstrasse 17 arbeiten zusammen. Es gehe darum, sich gegenseitig zu unterstützen, sagt Jennifer Zimmermann, die mit Jessica Perez Castillo das Unternehmen führt. Der Hochzeitsshop wurde im vergangenen Februar eröffnet.
Die Zusammenarbeit umfasst gemeinsame Werbekampagnen. Zum Beispiel zeigt das Schaufenster von Spiess Brautmode, während Second Story Bräutigamanzüge von Spiess ausstellt. Spiess sagt auch, dass es auch mit Floristen zusammenarbeiten wird. „In diesem Jahr wollen wir die Wiederbelebung der Gartenschau erleben.“