Protest im Museum – Museumsdirektor: «Ich habe Verständnis für die Klimaaktivisten» – News


Was ist innen

Basler Museumsdirektor Sam Keller über den Erfolg seines Hauses, die neue Kunstspitze und Klimaaktivisten in Museen.

Die Fondation Beyeler ist ein Museum, das Besucher über die Landesgrenzen hinweg anzieht. Ihr Direktor zeigt Verständnis für die im Museum ausstellenden Wetterfrösche.

Sam Keller wurde 1966 in Basel geboren. Er ist Direktor der Stiftung Beyeler. Von 2000 bis 2007 war er Direktor der Art Basel. Keller studierte Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Basel.

Sam Keller, die Fondation Beyeler ist seit 25 Jahren dort und Sie sind seit 15 Jahren Direktorin. Was waren Ihre Hauptgedanken?

Die meiste Zeit, wenn Sie arbeiten, sind Sie in das verliebt, was Sie tun. Mein Favorit ist die aktuelle Show. Es zeigt Kunst aus der Sammlung und mit Duan Hanson haben wir auch einen Gast.

Auch Lesen :  Schnellerer Speicher für die alte GPU

Die neueste Show ist die beste. Wieso den?

Wir verfügen über eine weltberühmte Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst, die wir immer wieder in neuen Konstellationen präsentieren. Wir würdigen auch das Publikum mit hyperrealistischen Charakteren, die von Duan Hanson geschaffen wurden. Es sollte sich in einem Museum wiederfinden. Duan Hansons Arbeiten zeigen Menschen, die selten so gefeiert werden. Menschen, die etwas tragen, eine Wand streichen, den Rasen mähen… sie sollten geschätzt werden.

Märchen

Noah Horowitz wird seine neue Position als Direktor der Art Basel am 7. November 2022 antreten.

z.B

Noah Horowitz ist der neue Direktor der berühmten Kunstmesse Art Basel. Er war von 2015 bis 2021 für das Unternehmen tätig, in dieser Zeit als Director Americas. Danach wechselte er zu Sotheby’s und kehrt nun im November als Direktor der Art Basel zurück.

Horowitz löst Marc Spiegler ab, der die Art Basel seit 2008 leitet und nun «die nächste Phase seiner Karriere in der Kunstwelt halten will», wie die MCH Group am Freitag mitteilte.

Wie hat sich die Fondation Beyeler in den letzten 15 Jahren entwickelt?

(Gelächter) Nun, sehr gut, hoffe ich! Aus dem Kind ist eine junge Frau voller Leben geworden. Alles entstand aus dem geheimen Projekt von Ernst und Hildy Beyeler. Dies ist zu einer weltberühmten Organisation geworden. Zu Beyelers Zeiten waren Pablo Picasso, Alberto Giacometti und Mark Rothko die modernen Künstler, heute sind wir eine heranwachsende Generation. Wir zeigen mehr Künstlerinnen und Kunstvermittlung spielt eine wichtige Rolle.

Klimaaktivisten machen sich jetzt einen Namen, gehen in Museen und färben Werke mit Tomatensauce. Hast du Angst davor?

Ich fürchte mich nicht. Unser Museum will eine öffentliche Plattform sein, und dazu gehören auch die Menschen, die das Museum nutzen – zum Reden, zum Lernen und manchmal auch zum Demonstrieren.

Ich verstehe diesen Protest.

Ich verstehe diesen Protest, die Angelegenheit ist dringend und wichtig. Es ist jedoch immer noch unsere Verantwortung, Kunstwerke zu schützen.

An der Kunstmesse Art Basel gibt es Änderungen. Noah Horowitz ersetzt Mark Spiegler. Was bedeutet die oben genannte Änderung?

An der Art Basel wird sich nicht viel ändern. Dennoch sieht man den Trend: Der Regisseur kommt nicht aus Basel oder der Schweiz, sondern aus Amerika. Er ist kein Künstler oder Hausmeister. Er leitete Kunstausstellungen.

Als Sie Art leiteten, wurde Art Basel Miami Beach gegründet. Die Art fand kürzlich erstmals in Paris statt. Woher kommt Basel?

Ich hoffe nicht! Ich habe damals darauf geachtet, dass Basel im Namen bleibt, auch wenn das Schöne in einer anderen Stadt war. Um die beste Kunstmesse der Welt zu sein, sollte sie auch an anderen Orten stattfinden. Wichtig ist aber, dass es eine Kunstmesse bleibt, bei der der kulturelle Aspekt ebenso erwartet wird wie der geschäftliche. Wichtig ist auch die Anbindung an die Stadt, sodass die Art Basel nicht nur ein Satelliten-Kunstmarkt ist. Das sind die Dinge, die die Schönheit und den Erfolg der Art Basel ausmachen. Internationalität ist gut, und ein Pass macht weder einen guten noch einen schlechten Anführer. Allerdings besteht die Gefahr, dass die Verbindung zu Basel nicht mehr aufrechterhalten wird, wenn die Person an der Spitze keine enge Verbindung zur Stadt hat.

Sie sehen also die Gefahr, dass die Zusammenarbeit in Basel unter dem neuen amerikanischen Präsidenten verschwindet?

Ja, es besteht Gefahr. Aber erstmal schauen was passiert.

25 Museumsjahre in der Kunst

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Überprüfen Sie auch
Close
Back to top button