Rückruf von Sahne-Produkt – Discounter müssen wegen Gesundheitsrisiko handeln

Und der nächste Rückruf wegen Fremdkörpern. Diesmal trifft es ein Produkt, das in vielen Rabatten angeboten wird.

Dortmund – Innerlich blutende Horrorgeschichten sind eine absolute Seltenheit. Dennoch ist der Verzehr von mit Fremdkörpern kontaminierten Lebensmitteln nicht ganz ungefährlich. Vermutete Metall-, Glas- oder Kunststoffsplitter sind oft der Grund für den Rückruf. So auch bei dem Produkt der Farmland GmbH.

Deutschlandweit Rabatt-Rückruf: Bundesbehörde warnt vor Sahneprodukt

Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass eine Charge der „Alpenland Crème“ metallische Fremdkörper enthalte, teilte das Unternehmen aus dem bayerischen Reitmehring am Dienstag (13.12.) mit. Denn in einem der Cremeprodukte wurden bereits Metallsplitter gefunden.

Die Alpenland GmbH und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit haben folgende Details zum Rückruf der Backcreme bekannt gegeben und warnen Verbraucher vor der Verwendung des Milchprodukts:

  • Artikel: Alpenland Sahne zum Kochen 7% Fett
  • Inhalt: 250 Milliliter
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 06.01.2023
Auch Lesen :  Joe Kaeser: „Kann mich erinnern, dass Musk mich mitten in der Nacht anrief und anschrie“

Diese Kochsahne der Marke Alpenland ist von dem Rückruf betroffen.

© Becker&Bredel/Imago, Farmland GmbH, Collage: RUHR24

Vor allem Kunden, die gerne bei Bela C+C, Bünting, Famila, Globus, Markant, Nah&Frisch, IK Ihr Kaufmann, Netto Marken-Discount oder Norma einkaufen, sollten aufpassen. Denn laut Farmland GmbH wurde die Kochsahne bundesweit in allen genannten Supermärkten und Discountern verkauft. Über den Rückruf informiert Netto bereits auf seiner Website – übrigens ist dies nicht das Einzige, was aktuell den Rabatt betrifft.

Auch Lesen :  Still Standing auch nach 117 Jahren

Aufstoßen von Milchprodukten: Dies geschieht, wenn ein Fremdkörper verschluckt wird

„Es besteht die Gefahr, dass Fremdkörper vor dem Verzehr unbemerkt bleiben“, warnt die Farmland GmbH Kunden. Aufgrund möglicher gesundheitlicher Risiken darf die Creme-Alternative auf keinen Fall verwendet werden.

Wie hoch ist das Risiko, Fremdkörper zu essen? Entsprechend Netdoktor.de Husten und Erbrechen, Atemnot oder Verletzungen von Mund, Rachen und Speiseröhre. Wenn Sie bemerkt haben, dass Sie einen Fremdkörper verschluckt haben, sollten Sie ruhig bleiben und auf mögliche Symptome achten.

Wenn die Schmerzen spürbar werden, sollten sie der Notaufnahme oder dem Arzt gemeldet werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie einen Fremdkörper verschluckt haben, ist das ein gutes Zeichen. Denn dann handelt es sich meist um einen sehr kleinen Fremdkörper, den der Körper meist alleine verkraften kann, ohne dramatische Folgen zu haben.

Auch Lesen :  Musk verkauft Tesla-Aktien für vier Milliarden Dollar | Freie Presse

Deutschlandweiter Rückruf von Sahneprodukten: Betroffen sind Netto, Norma, Globus und weitere Discounter

Betroffene Supermärkte und Discounter im Überblick:

  • Bella C+C
  • Ammer
  • Familie
  • Globus
  • auffallend
  • Nah & frisch
  • IK Ihr Händler
  • Marken-Nettorabatt
  • Normal

Aufgrund des Gesundheitsrisikos bittet die Farmland GmbH ihre Kunden, „Alpenland Crème“ nicht zu verwenden und in den einschlägigen Supermärkten und Discountern zurückzugeben. Wie bei Rückrufen üblich, erhalten betroffene Verbraucher den Kaufpreis erstattet – auch ohne Beleg.

Alternativ bietet das Unternehmen den Kunden eine Rückgabe des Sahneprodukts an. Porto und Preis werden bei Angabe der Bankverbindung erstattet.

:

Rubrikenverzeichnis: © Ute Grabowsky/photothek.de/Imago

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button