[Sammelthread] – Die NostalgieDeLuxx User-Kisten | Zeigt her eure Builds 🖥 🤩

Liebe Freunde des nostalgischen Hardware-Wahnsinns :Essen:,

da wir hier im forum schon etliche sammelthreads haben, die sich fast immer auf einzelne hardware beziehen oder mit konkreten anwenderprojekten verknüpft sind, möchte ich einen sammelthread zur vorstellung und diskussion der von euch gebauten nostalgiekisten starten , wo einfach jeder kann daran teilnehmen. Ich denke so können wir auch schöne Hardware in gebrauchter Form sehen und riskieren keine anderen Threads. sich hinreißen lassen oder zu weit vom Thema abbringen, denn es gibt immer mal wieder hier und da kurze Infos zu Retro-Builds, aber ein richtiges Präsentations- und Diskussionsforum, wo man mehr über die Systeme erfahren kann – aus meiner Sicht – noch nicht .

Was und wie kann hier dargestellt werden?​

Nun, ich möchte das hier ziemlich locker halten, dh es existiert Es ist nicht nötig für brillante Fotos muss es sein Nein sei es exotische oder fortschrittliche Hardware, es müssen nur Systeme sein, die Sie selbst gebaut haben – für welchen Zweck und mit welchen Komponenten auch immer, denn auch wenn spezielle Komponenten immer einen Wow-Effekt haben, viele Systeme basieren einfach auf dem, was man damals verwendet hat und das vielleicht weiterentwickelt wurde oder auch nicht. Also ist es hier einfach egal – dieses Thema ist für alle da. Natürlich ist die Art und Weise, wie Sie bauen, auch völlig irrelevant. Wenn Sie sich also beispielsweise für Kabelmanagement interessieren, können Sie dies tun, aber selbst wenn die Kabel nicht perfekt organisiert sind, spielt es einfach keine Rolle.

Auch Lesen :  Pflanzenvielfalt: Mehr Verlierer als Gewinner | Wissenschaft

Was gehört in eine Präsentation?

Fotos natürlich übersichtlich und vor allem eine Auflistung der verbauten Hardware.

Alles andere hängt nur davon ab, worauf Sie gerade Lust haben. Wenn Sie also ins Detail gehen möchten, könnten solche Inhalte hier für alle interessant sein:

  • Systembenchmarks (übliche Verdächtige, SuperPi, 3DMark, Aquamark, SiSoft Benches etc.)
  • Gibt es einen besonderen Grund, das System zu bauen, oder hängen bestimmte Erinnerungen damit zusammen?
  • Hast du irgendwelche Teile modifiziert?
  • Gibt es interessante Erstellung von Fotos?
  • Wofür verwenden Sie das System, dh was spielen Sie darauf oder welche Anwendungen verwenden Sie?
  • etc etc – es gibt eigentlich keine Grenzen.

Wozu dient dieser Thread nicht?

In diesem Thread geht es hauptsächlich um Ihre Systeme und alles, was damit zusammenhängt. Das bedeutet, dass Diskussionen und/oder Fragen, die sich auf den Build des Benutzers beziehen, natürlich sehr willkommen sind und der Zweck dieses Threads sind. Sollte sich die Diskussion allerdings in die Richtung bewegen, dass es eher um allgemeine Themen geht als um eine Frage direkt zum System, dann bitte ich einfach darum, die jeweils vorhandenen Threads zu nutzen, damit es hier nicht thematisch wird. zu aus der hand.

Es gibt bereits viele Threads für die jeweiligen allgemeinen Themen sowie Verweise auf eine bestimmte Konstruktion.

Nun, ich denke, das ist wie eine Einführung und damit es hier nicht leer wird, beginne ich einfach mit einem System, das ich gebaut habe. In diesem Sinne wünsche ich uns allen hier viel Spaß :bigo:

Auch Lesen :  Aufrechter Gang: Fragliche Ursprungs-Annahme - wissenschaft.de

WMDKs hart bauen

Einführung

Als ich vor einigen Jahren vom Retrovirus erfasst wurde, war das ursprüngliche Ziel einfach, alle Systeme, die ich damals benutzte, so nah wie möglich an der damaligen tatsächlichen Nutzung wiederzubeleben. Ich meine, auch wenn ich heute für viele Systeme bessere Hardware von damals habe, baue ich trotzdem nicht absichtlich schnellere/bessere Hardware ein, weil es mir einfach um den Originalzustand geht und wenn die Ressourcen damals als Student reichen. waren einfach auf bestimmte dinge beschränkt, na dann war das so :D Jeder baut seine Systeme wie es ihm gefällt und das ist einfach mein Stil ;)

So kommt es, dass auf meiner Liste der zu bauenden Systeme im Zeitraum von 1998 bis 2008 insgesamt 8 Computer stehen. Davor und danach gab es natürlich auch Kontakt mit Computern, angefangen mit dem Amstrad PC1640, aber irgendwo Ich muss einfach eine für die räumliche Gestaltung der Linie haben, deshalb habe ich mich auf die 10 intensivsten Jahre beschränkt – zumindest was den Bau kompletter Anlagen angeht. Obwohl diese Maschine nicht die erste auf meiner Liste ist, ist sie die erste, die seit Beginn des Retro-Wahns vollständig gebaut wurde.

Die installierte Hardware

  • AMD Duron (Spitfire) 700MHz, Sockel A, D700AUT1B AKBA 0039 TPAW @ 7×133 = 933MHz
  • Gigabyte GA-7DXR, Sockel A, AMD760-Chipsatz
  • Prolink Pixelview GeForce 2 MX, MVGA-NVG11A, 32 MB, @220/210 MHz, AGP
  • 256 MB DDR-RAM, 2-2-2-5 bei 266 MHz
  • 20 GB Western Digital Caviar, 2 MB Cache, 7.200 U/min, IDE
  • 24x12x24x CD-RW-Brenner, IDE
  • 3,5″ Mitsumi Diskette
  • LevelOne Realtek RTL8139B Netzwerkkarte
  • HEC 300 W Netzteil, HEC-300LR-PT
  • Compucase ATX-Midi-Tower
  • Titan Majesty Twins CPU-Kühler, TTC-MT1AB-2
Auch Lesen :  Wissenschaft: Land steckt Millionenbetrag in Forschungsprojekte

Zusätzliche Arbeiten während der Bauphase:​

  • Gigabyte Mainboard ReCap + neuen Lüfter einbauen und Kabel ordentlich verlöten
  • Überprüfung des HEC-Netzteils einschließlich Kappen
  • Zusammenfassung der Pixelview-Grafikkarte
  • Produktion von Aufklebern für Lüfterrotorabdeckungen
  • Umbau von Pixelview Passivkühler auf Aktivversion, wie ich das damals hatte
  • Überholung des Pixelview-Propellers einschließlich neuer Plattenlager

IMG_1530.jpg IMG_1556.jpg IMG_1668.jpg IMG_1687.jpg IMG_1683.jpg IMG_1512.jpg IMG_1517.jpg

Warum dieses System / welcher Hintergrund?​

Das Duron System war damals mein erstes Sockel A System und auch das erste System wo ich mit Overclocking in Berührung kam und markiert den Beginn einer Zeit mit vielen Tweaks und schnell wechselnden Systemen um etwas Besseres bauen zu können. wieder und wieder. Die Zusammensetzung der Hardware entspricht 1:1 dem damaligen Originalzustand mit Ausnahme der RAM-Riegel, wo ich einen AT6-Riegel ohne echte PC266 CL2-Module verwendet habe, aber auch dieser Umstand wird irgendwann korrigiert. Den CPU-Kühler hatte ich übrigens damals – wer erinnert sich noch? – Gekauft auf einer der vielen sonntäglichen Computershows und obwohl ich nicht zu den leisesten oder stärksten gehöre, liebe ich einfach das Design :Liebe:

Hier einige Impressionen der Versammlung

IMG_1542.jpg IMG_1545.jpg IMG_1576.jpg

Fotos vom endgültigen Bau des Duron-Systems

_DSC3316.jpg _DSC3327.jpg _DSC3329.jpg _DSC3345.jpg _DSC3352.jpg _DSC3354.jpg _DSC3366.jpg _DSC3372.jpg _DSC3377.jpg _DSC3382.jpg

Warenzeichen/Informationen

Bildschirme.jpg Bildschirme2.jpg

3D Mark 2000: 5735 Punkte
3DMark 2001SE: 3085 Punkte
Super-Pi 1M: 2m 03.548s
Super-Pi 8M: 23m 40.292s
Sisoft Sandra: siehe Screenshots

Besonderer Dank geht an:
@stunned_guy für die Grafikkarte per Spende
@Stangelator für die Bereitstellung eines Propellers für die GeForce 2 MX
@Strikeeagle1977 für die Duron/DDR-RAM-Gehäuseabzeichen

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button