
Nach Einschätzung von Omida besteht derzeit wenig Interesse an QD-OLED-TVs. Zumindest die Verkaufszahlen für 2022 sind vergleichsweise überschaubar.
Auf der Technikmesse CES 2023 hat Samsung die neue Generation seiner QD-OLED-TVs angekündigt. Mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 2.000 cd/m² soll der Smart-TV so hell strahlen können wie LCD-TVs mit Mini-LED-Backlight. Zudem soll aus jedem Betrachtungswinkel die bestmögliche Bildqualität geliefert und der Energieverbrauch im Vergleich zum letzten Modelljahr um 25 Prozent gesenkt werden. Laut einer Einschätzung von Omida Research war das Interesse an QD-OLED-TVs im Jahr 2022 jedoch relativ gering. Im Laufe des Jahres sollen weltweit nur etwa 440.000 Smart-TVs mit QD-OLED-Technologie verkauft worden sein.
Wird es 2023 mehr QD-OLED-Fernseher und Interesse an ihnen geben?
Auch wenn es sich bei den Verkaufszahlen für Dezember noch um Schätzungen handelt, zeigt sich, dass das Interesse an der neuen Panel-Technologie wohl eher gering ist. Ein weiteres Indiz dafür sind deutliche Preissenkungen der TV-Hersteller. Knapp 1.300 Euro kostet beispielsweise der Samsung GQ55S95B QD OLED TV. und nicht mehr 2.499 Euro, wie zum Marktstart im April 2022. Samsung verzichtet bei den Fernsehern der S95-Reihe auf die Bezeichnung QD-OLED und überlässt sie Sony, die auf das gleiche Samsung-Panel setzen.
Laut der Analyse konnte Samsung im November 2022 mit 80.000 Stück die meisten QD-OLED-TVs verkaufen, gefolgt von Sony mit dem A95K, der nur etwa das 10.000-fache übertraf. Zum Vergleich: Mehr als drei Millionen gewöhnliche OLED-TVs wurden im vergangenen Jahr verkauft. Obwohl die Verkaufszahlen relativ gering waren, soll Samsung eine breitere Markteinführung von QD-OLED-Fernsehern planen. Es wird nicht nur eine größere Auswahl an TV-Modellen geben, auch die Verfügbarkeit in mehr Ländern sollte sich verbessern. Neben Samsung und Sony soll es auch QD-OLED-TVs von Philips, Sharp und dem chinesischen Unternehmen TCL geben. Verkaufspreise können auch mit mehr Herstellern und mehr Modellen sinken.
Auch lesenswert: „HyperEfficient EL“: Samsungs neue OLEDs sollen effizienter und bis zu 2.000 cd/m² hell strahlen
Sammlung von Interesse an QD-OLED-TVs von Samsung und Co.:
- Laut einer Analyse von Omida Research wurden im Kalenderjahr 2022 nur etwa 440.000 QD-OLED-TVs verkauft. Gewöhnliche OLED-TVs hingegen wurden im vergangenen Jahr mehr als drei Millionen Mal verkauft.
- In diesem Jahr soll der Absatz von QD-OLED-TVs steigen, da weitere TV-Modelle verschiedener Hersteller geplant sind. Samsung will beispielsweise die Spitzenhelligkeit auf das Niveau von LCD-TVs mit Mini-LED-Backlight bringen.
Quelle: Omida-Forschung