
Das 49-Euro-Ticket startet am 1. Mai. Mit dem Ticket können Sie dann durch Deutschland reisen. So funktioniert das 49-Euro-Ticket bundesweit.
Köln – Lange war der Starttermin unklar, jetzt gibt es diesbezüglich Klarheit: Das 49-Euro-Ticket, auch Deutschland-Ticket genannt, soll am 1. Mai 2023 starten. Für 49 Euro gibt es ein Monatsabo, das auch der Nachfolger des 9-Euro-Tickets ist. Während die Frage nach der Startzeit damit nun geklärt ist, sind andere für viele Menschen noch unklar.
49 Euro Ticket deutschlandweit – welche Züge kann ich nutzen?

Mit Ausnahme von Fernverkehrsverbindungen wie IC, ICE oder EC können mit dem 49-Euro-Ticket alle Busse und Züge (Straßen-/U-Bahn, S-Bahn) des Nah- und Regionalverkehrs genutzt werden. Auch der Regionalverkehr, also Fahrten mit der Regionalbahn (RB) oder dem Regionalexpress (RE), ist mit dem neuen Deutschlandticket abgedeckt. Allerdings gibt es in NRW eine Ausnahme, bei der das Ticket um 49 Euro auch im ICE gilt. Das könnte sicherlich ein Verkaufsargument für Menschen in Nordrhein-Westfalen sein, die sich fragen, ob ihnen das 49-Euro-Ticket das wert ist.
49-Euro-Ticket deutschlandweit – wie funktioniert das Ticket bundesweit?
Mit dem 49-Euro-Ticket können deutschlandweit Busse und Bahnen im Regional- und Nahverkehr genutzt werden. So könnte es aussehen, wenn Sie das 49-Euro-Ticket für einen Monat nutzen – ein paar Beispiele.
- Wenn Sie beispielsweise in Köln wohnen, können Sie mit dem 49-Euro-Ticket die Busse und Bahnen der KVB nutzen.
- Am Wochenende kann man einen Ausflug mit a machen Regionalzug macht die Deutsche Bahn. Egal ob nach Bonn, Mainz (Rheinland-Pfalz) oder Frankfurt (Hessen). Voraussetzung: Regional- und Nahverkehr & gültiges 49-Euro-Ticket.
- Auch ein Einkaufsbummel ist möglich wenn möglich – gerne ins Centro Oberhausen oder Minto Mönchengladbach. Voraussetzung: Regional- und Nahverkehr & gültiges 49-Euro-Ticket.
- Auch für einen Kurztrip ist das 49-Euro-Ticket sinnvoll: Wer in den Urlaub zum Beispiel nach Berlin, Hamburg oder München fährt, kann auch dort Bus und Bahn nutzen. Voraussetzung: Regional- und Nahverkehr & gültiges 49-Euro-Ticket.
49-Euro-Ticket: Was Rentner und Inhaber eines Arbeitstickets wissen müssen
49-Euro-Ticket deutschlandweit: Mit Straßenbahn oder RE durch Deutschland reisen
Die Aufrechterhaltung des bundesweit einheitlichen Tarifsystems war und ist eines der wichtigsten Anliegen des Deutschlandtickets. Wie das 9-Euro-Ticket im vergangenen Sommer gilt auch das neue Abo für 49 Euro monatlich für den öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland. (mg) Fair und unabhängig über das Geschehen in NRW und Deutschland informieren – abonnieren Sie hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter.