Sport in der Schwangerschaft: Das ist erlaubt – und wann es laut Expertin gefährlich wird

  • Unter 29 135-145 Mal pro Minute
  • 130 bis 145 Mal pro Minute für 30- bis 39-Jährige
  • 125-140 bpm für Personen über 40

Was ist beim Sport in der Schwangerschaft zu beachten?

Der Beckenboden wird während der Schwangerschaft durch das Wachstum des Babys, Fruchtwasser und erhöhtes Blutvolumen ständig belastet. „Deshalb sollten Übungen, die den Beckenboden zu stark belasten, wie Seilspringen und Hampelmänner, vermieden werden“, sagt der Personal Trainer. Ihr Gleichgewicht verändert sich während der Schwangerschaft, weil sich Ihr Schwerpunkt verschiebt. Um Verletzungen zu vermeiden, müssen Sie sich mehr auf ansonsten recht einfache Übungen konzentrieren. “Generell sollte man sich nicht überdehnen. Das Hormon Relaxin macht die Bänder in Vorbereitung auf die Geburt weicher. Beim Training sollte man immer genug Platz im Bauch haben und den Bauch nicht einquetschen.” weg von der Körpermitte.” Außerdem ist es immer wichtig, “mit dem Atem zu arbeiten”.

Wie lange darf man in der Schwangerschaft Sport treiben?

„Hier gibt es keinen festen Zeitplan, das hängt von der individuellen Situation ab“, sagt Obiz Mogensen. Dennoch gelten einige Grundregeln für unterschiedliche Semester.

  • erstes Semester Es ist etwas Besonderes, weil alles mit Babys so neu für Körper und Geist ist. Manche Frauen sind in dieser Zeit besonders vergesslich und launisch und können manchmal sehr hungrig, überhaupt nicht hungrig, krank oder sehr müde sein.Sie können zu Beginn Ihrer Schwangerschaft die gleichen Übungen machen wie vor der Schwangerschaft, aber Sie sollte wirklich darauf hören, wie du dich fühlst”, sagt Trainor. “Wenn du zu müde bist, ist es besser, loszulassen und dich auszuruhen.”
  • im zweiten Semester Viele Frauen haben in der Regel mehr Energie und können ihre individuellen Übungen an ein normales Sportprogramm anpassen.
  • im dritten Trimenon der Schwangerschaft, Wenn Ihr Bauch bereits dick ist, ist es in Ordnung, Sport zu treiben. „Radfahren fühlt sich hier zum Beispiel nicht mehr so ​​gut an“, sagt Obiz Mogensen. “Wenn es Ihnen medizinisch gut geht, können Sie bis zum Ende der Schwangerschaft Sport treiben.”
Auch Lesen :  Fußball - Richtung Weltrekord: Ronaldos Weg in die Geschichtsbücher - Sport

Sport während der SchwangerschaftDiese Sportarten sind besonders geeignet

„Schwimmen, Pilates, Yoga oder andere Sportarten erfordern ein moderates Maß an Bewegung und vor allem alles, was Sie gerne tun“, sagt Obiz Mogensen. „Nur weil du schwanger bist, heißt das nicht, dass du mit dem Sport aufhören und auf Sport umsteigen solltest.“ Joggen kannst du auch, solange du dich dabei wohlfühlst, Extremsportarten wie Kampfsport sind in der Schwangerschaft nicht zu empfehlen. Vermeiden Sie auch raue Mannschaftssportarten, bei denen der Ball den Bauch Ihres Kindes treffen kann oder bei denen viel Körperkontakt besteht. Gleiches beim Klettern oder Reiten (Sturzgefahr) oder Tauchen (Wasserdruck).

Auch Lesen :  Fußball - Sieben Bundesliga-Trümpfe nach famosem Jahr 2022 - Sport

Zusammenfassung: Diese Sportarten eignen sich hervorragend für Schwangere

  • Joggen (beobachten Sie Ihre Herzfrequenz)
  • schwimmen
  • Pilates
  • Yoga
  • Gymnastik
  • Wandern (bis 2.000 Höhenmeter, achten Sie auf Ihre Herzfrequenz)
  • gehen
  • tanzen
  • Langlaufski
  • Krafttraining (ab der 20. Schwangerschaftswoche ohne Bauch)

Fazit: Diese Sportarten sollten Sie in der Schwangerschaft meiden

  • Antrieb
  • Team-Sport
  • Kampfkunst
  • steigen
  • zusteigen, einsteigen, vorwärtskommen
  • Gymnastik machen
  • Rudern
  • Andere Extremsportarten
Auch Lesen :  Fußball - Fan-Vertreter: Bei Fußball-WM kommt zu viel Übel zusammen - Sport

Wie viel Sport darf man in der Schwangerschaft machen?

Die goldene Regel lautet: Das richtige Niveau ist dasjenige, mit dem Sie sich während der Schwangerschaft wohl und fit fühlen“, raten pränatale und postnatale Trainingstrainer. .

Was sind die Anzeichen dafür, dass Sie mit dem Training aufhören müssen?

Wie immer während der Schwangerschaft gilt: Hören Sie, wie sich Ihr Körper anfühlt. „Wenn Sie beim Training Schmerzen verspüren, hören Sie sofort auf!“, sagt Amalie Obitz Mogensen. „Je nach Verlauf der Schwangerschaft kann zum Beispiel das Liegen auf dem Rücken zu Übelkeit oder Übelkeit aufgrund des Vena-Cava-Kompressionssyndroms führen.“ Es gibt auch andere Anzeichen wie z

Sport in der Schwangerschaft: Gibt es Übungen, die besonders gut sind?

„Es gibt viele Übungen, die gut für die Schwangerschaft sind, wie Kniebeugen“, sagt Amalie Obiz Mogensen. „Aber es ist auch sehr wichtig, neue Bewegungen in den Alltag zu integrieren oder einige wegzulassen.“ Ihre Tipps:

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button