“Street Art is Female”: Gegen die Unsichtbarkeit | NDR.de – Kultur – Buch

Stand: 29.01.2023 06:00 Uhr

Für die Idee, was Street Art ist, ist der Anfang noch im Entstehen: Die wenigsten Menschen können an Streetart-Künstlerinnen denken. Ein neuer Bildband erweitert diesen Blick.

von Alexandra Friedrich

Straßenkünstler – sind das nicht die schwarzen Jungs, die nachts illegal U-Bahnen oder die Wände weißer Häuser mit ihren Spraydosen verunstalten? Oder nicht? „Street Art is Female – 24 Artists You Should Know“ zeigt, dass Street Art nicht nur die Macht hat zu zerstören, sondern auch die Macht zu erschaffen. Ein Bildband, der bezeugt:

„Streetart ist keine Männerkategorie mehr. Es hat lange gedauert – aber jetzt ist es soweit. (…) Höchste Zeit, die Leistungen von Künstlerinnen zu würdigen.“
Lesebeispiel

Künstler Olek häkelt kuschelige Kämpfer aus einem anderen Land

Street Art kann manchmal leise klicken, wie Stricknadeln, denn Street Art lässt sich auch weben. Oder gehäkelt wie Olek. Einheimische polnische Berufe haben nichts mit traditionellem Handwerk zu tun. Die Menschen um ihn herum sehen aus wie Soldaten aus einem anderen Land. Sie springen für Oleks mobile Installationen auf die Straßen in Katowice oder New York City. Von Kopf bis Fuß getarnt bis:

„Um die menschliche Silhouette in eine neue Spezies zu verwandeln. Die geschnittene Hülle macht Rasse, Hautfarbe, Rasse und Geschlecht irrelevant, sie verdunkelt sie, sie lässt sie in Oleks Welt leben, wo diese Identitäten irrelevant sind.“
Lesebeispiel

Auch Lesen :  Aldi: Notebook Medion Akoya E15412 mit 4,7 GHz schnellem Intel Core i7-Prozessor ist on- und offline erhältlich

Olek, inzwischen in den USA zu Hause, versucht sich hier auch an anderen Medien. Sie verbindet traditionelle Techniken mit modernen Techniken – zum Beispiel in Form von Häkelmalerei. „Ich habe die Farbe realistisch geschnitten, indem ich den Google Tilt Brush als Auslöser für die Häkelnadel verwendet habe. Der Betrachter kann sich in der großartigen Bearbeitung frei im grenzenlosen Raum bewegen und verlieren“, erklärt Olek seine digitalen Arbeiten. Aber auch seine analogen Installationen sind manchmal groß. In Schweden zum Beispiel, als er ein Mehrfamilienhaus vom Boden bis zur Decke in knalligem Pink strich, „Our Pink House“: surreal und wunderbar.

Der Reiz unvollkommener Geometrie

Gleichberechtigte Charaktere: die Werke der New Yorkerin Maya Hayuk. Ein ehemaliger Fotojournalist, der abstrakte Wandbilder kreiert. Groß und global – von Marokko bis in die Mongolei: Diagonal zusammenlaufend kreuzt der Sektor Linien in allen Farben des Spektrums. Hayuk liebt die Geometrie, die dahinter verborgene „Magie des Daseins“. Die Anwendung erfolgt jedoch in unvollkommener Geometrie. Zeilen löschen Laufende Zeichen. Chaos wird organisiert. chaotische Ordnung.

Neben der Geometrie interessiert sich Maya Hayuk auch für Synästhesie, also die Fähigkeit, verschiedene Blickrichtungen tatsächlich zu verbinden. Zum Beispiel Farben hören oder schmecken. In diesem Sinne erzeugen ihre leuchtenden Wandbilder ein Feuerwerk an Klang und Explosionen an Schönheit. „Eine andere Möglichkeit, Farben zu sehen, besteht darin, sie sich als elektromagnetische Felder vorzustellen, die als energetische Kegel wirken können, die Frequenzen stören.“ Maya Hayuks Worte sind ebenso poetisch und geheimnisvoll wie ihre visuellen Arbeiten. Er will seine Kunst nicht bis zum Schluss erklären. „Kunst stellt viele Fragen, aber sie beantwortet nicht alles. Kunst kann Ihre Sicht auf die Welt erschüttern und Ihre Perspektive ändern. Kunst versucht oft, die höhere Wahrheit in unserer unvollkommenen Realität zu zeigen.“

Auch Lesen :  The Witcher 3: CD Projekt Red zeigt Next-Gen-Version mit Raytracing und FSR 2 auf PC, PS5 und Xbox Series X

Geschichten von mächtigen Kriegern

Elle, ebenfalls eine amerikanische Künstlerin, die zwischen der Ost- und der Westküste unterwegs ist, arbeitet umfassend und klar, sowohl in Bezug auf ihren Repräsentationsstil als auch auf ihre politische Haltung. Im Gegensatz dazu stehen seine collagenartigen Wandbilder: wiederholte Gesichter geteilt. Ein blaues Kullerauge und ein mandelförmiges Auge, eine weiße Stirn, eine braune Wange und ein schwarzes Kinn verbinden sich zu einer Rose, die verschiedene Geschichten erzählt. Aber immer: Geschichten von stolzen, entschlossenen Frauen. “In einer von Männern regierten Welt sind meine Frauen starke Kriegerinnen.”

Ein farbenfrohes Wandbild, das eine ältere Frau mit kontrastierender Brille davor zeigt © ELLE Foto: ELLE

ELLE-Street-Schauspielerin aus New York hat der Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsberg ein Denkmal gesetzt.

2020 schuf Elle ein Straßengebäude für eine besondere Kriegerin: Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsburg. Im Zentrum des Wandgemäldes: das Gesicht einer linksliberalen und feministischen Ikone. Auf seinem Rücken befinden sich verschiedene Symbole – vom Wappenvogel der USA, dem Weißkopfseeadler über verschiedene Darstellungen von Justia, „Lady Justice“ bis hin zum derben Sonnenhut, Black Eyed Susans, der Blume, die für Gerechtigkeit steht. Wir bemerken die Gebäude des Obersten Gerichtshofs und die Decke der Kongressbibliothek. Die kleinen Geheimnisse sind die Bilder. Ein Mann – oder eine Frau – kann nicht genug davon bekommen. Die Liebe liegt hier in den Worten. Und Politik. Damit ist Elles Werk exemplarisch für weibliche Street Art.

Auch Lesen :  GoldenEye 007 kommt am Freitag auf Xbox und Nintendo Switch, mit mehreren Verbesserungen

Die Menschen haben es satt, unsichtbar zu sein

Alle 24 hier versammelten Künstler verstehen sich als politisch, insbesondere Frauen. „Street Art ist female“ lautet der Titel des Kunstbuchs – statt „Frau“ kann „feministisch“ auch „feministisch“ heißen. Herausgeberin Alessandra Mattanza fasst zusammen: „Die Arbeit dieser Sportlerinnen führt uns in neue Gemeinschaften aufstrebender Frauen auf der ganzen Welt ein; Wir lernen von Menschen, die es leid sind, nicht gesehen zu werden, die keine Angst mehr haben, sich zu äußern und aufzustehen, und sich gegenseitig bei dem unterstützen, was vor Ort als echte Frauenreform bezeichnet werden kann. Wir sehen, wie Frauen Solidarität als Kraft finden. Und das ist erst der Anfang. “

Streetart ist weiblich

von

Seitennummer:
240 Seiten
Genre:
ein Bilderbuch
Prediger
prestel
Veröffentlichungsdatum:
28. September 2022
Bestellnummer:
978-3-7913-8894-6
Preis:
36 €

Dieser Artikel im Programm:

NDR Kultur | 29.01.2023 | 16:20 Uhr

NDR-Logo

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Überprüfen Sie auch
Close
Back to top button