
Angebotsnummer: 1423
Stellenangebot vom 12.11.2022
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern getragene selbstständige Wissenschaftsorganisation. Es betreibt derzeit natur- und geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung in 86 Instituten und Forschungszentren im In- und Ausland und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträgern in seinen Reihen.
Die Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften eV in München sucht die Wissenschaftspolitik und strategische Prozesse eine zum frühestmöglichen Zeitpunkt
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) im Bereich Evaluation
(Code 136/22)
die Evaluation des “Max Planck Schools – Joint Graduate Program of German Universities and Research Organizations” zu unterstützen.
Werden Sie Teil von Deutschlands bekanntester Forschungsorganisation
Im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten siebenjährigen Pilotphase erproben drei Pilotschulen unterschiedliche Instrumente einer international wettbewerbsfähigen Graduiertenförderung, die im Frühjahr 2023 evaluiert werden (mehr Informationen unter www.maxplanckschools. org). Das Programm befindet sich in der Pilotphase Wissenschaftspolitik und strategische Prozesse setlis, das an der Schnittstelle zwischen internen Strategieprozessen der MPG und externen Entwicklungen im deutschen Wissenschaftssystem agiert.
Ihre Aufgaben werden
- Unterstützung bei der Datenerfassung, -bereinigung und -präsentation, einschließlich der Verarbeitung von Umfragedaten und der Präsentation von Ergebnissen;
- Hilfe bei der Erstellung von Grafiken und Präsentationen;
- Teilnahme an der Einschiffung des internationalen Bewertungsausschusses;
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der dreitägigen Inspektionen der drei Pilotschulen in Jena, Leipzig und Heidelberg (Reiseorganisation, Protokollierung etc.);
- Mitwirkung bei der Ergebnisaufbereitung (Lektorat, Arrangement);
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung zusätzlicher Veranstaltungen im Rahmen der Evaluation, z.B. B. Sitzungen des Programmmanagements und öffentliche Präsentationen der Ergebnisse.
Was zu bringen
- Kontinuierliches Vollzeitstudium, idealerweise in den Sozialwissenschaften (Bachelor oder Master);
- Sicherer Umgang mit gängiger Office-Software (Word, Excel, PowerPoint);
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift (alle Bewertungsverfahren finden auf Englisch statt);
- Idealerweise Grundkenntnisse der Datenanalyse mit Stata;
- Interesse an empirischer Sozialforschung;
- Eigenständige und präzise Arbeitsweise und Lust in einem internationalen Team zu arbeiten.
Das bieten wir Ihnen
Im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses, das voraussichtlich bis zum 31.07.2023 andauert, bieten wir Ihnen abhängig von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis zur Entgeltgruppe 3 TVöD (Bund) und verschiedene Sozialleistungen. Die wöchentliche Arbeitszeit variiert je nach Bedarf des Programms und sollte zunächst von ca. 8 Stunden pro Woche bis zu 30 Stunden pro Woche im Februar / März / April 2023 reichen. Ihr Arbeitsplatz befindet sich im Zentrum von München und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar . Kinderbetreuungseinrichtungen für Kinder von 6 Monaten bis 3 Jahren stehen in der Nähe des Bürogebäudes zur Verfügung.
Was Sie von uns erwarten können
- Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
- Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
- Für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs bieten wir vergünstigte Werktickets an
- Darüber hinaus werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bundesstaat) gewährt
- Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann erwarten wir Ihre komplette Online-Bewerbung (Kennziffer 136/22).
Bewerbungsfrist: 25. November 2022
MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
Wissenschaft fördern e. v
Allgemeine Verwaltung München
Abteilung Personal und Arbeitsrecht
www.mpg.de