
Was bedeutet der technologische Wandel für die deutsche Automobilindustrie? Bundeskanzlerin sieht Deutschland gut gerüstet – und spricht von “besten Aussichten” für die Zukunft.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sieht Deutschland gut gerüstet für Veränderungen in der Automobilindustrie. „Wir haben beste Zukunftsaussichten“, sagte Scholz nach einem Besuch beim Automobilzulieferer ZF am Samstag in Friedrichshafen am Bodensee. “Die Menschen werden mit viel Selbstvertrauen von hier gehen”, sagte die Kanzlerin. Der technologische Wandel ist keine Bedrohung, sondern eine Perspektive.
Während des Rundgangs zeigte ZF-Chef Wolf-Henning Scheider Scholz den Wandel des Konzerns, der heute einer der führenden Hersteller von Elektromotoren ist. Das Auftragsvolumen für Elektroantriebe werde bis 2030 rund 25 Milliarden Euro betragen, sagte Scheider. Seit 2007 umfasst das Portfolio auch windbetriebene Getriebe.
Man müsse mutig vorangehen, “wenn es um die Zukunftsaufgaben unseres Landes geht”, sagte Scholz. “Es läuft immer noch mit deutscher Technologie.” (dpa)