
Bayern-Kapitän Manuel Neuer hat Rekordmeister geschockt. Bild: IMAGO/Laci Perenyi
Das war eine schockierende Nachricht für den FC Bayern. Torhüter und Kapitän Manuel Neuer zog sich kurz nach dem Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft aus der WM in Katar eine schwere Verletzung zu. Er wollte nach der WM einfach mal den Kopf frei bekommen. Ein schwerer Skiunfall setzte seinem Urlaub jedoch ein jähes Ende.
Ein 36-jähriger Mann brach sich Schien- und Wadenbein. Es war intensiv für Neuer, das gesamte Team und die Vereinsbosse. Der Torhüter wurde kürzlich operiert und befindet sich derzeit in einer Zwangspause. Während er an seiner Regeneration arbeitet, steht der Bayern-Boss vor einer schwierigen Aufgabe.
Nach der WM in Katar wollte Manuel Neuer beim Skifahren den Kopf frei bekommen. Bild: dpa / Robert Michael
Die Verantwortlichen um Oliver Kahn und Hasan Salihamidžić versuchen nun alles, um einen geeigneten Ersatz zu verpflichten.
Noch schwerer: Offenbar will man Sven Ulreich nicht als Torhüter in die Rückrunde gehen. Die Suche nach geeigneten Vertretern kann sich jedoch als sehr schwierig erweisen. Inzwischen gibt es Hinweise darauf, dass die Lage noch schlimmer sein könnte als ursprünglich angenommen.
Neue längere Ausfälle nicht ausgeschlossen
Kurz nach der Operation sagten ihm Menschen aus dem Umfeld von Manuel Neuer, dass er zur Vorbereitung auf die neue Saison auf den Platz zurückkehren wolle. Ob dies realistisch ist, bleibt jedoch fraglich. Wie Sport 1 berichtet, gibt es innerhalb des Clubs Bedenken, dass dieses Ziel zu optimistisch ist.
Der fünfmalige Welttorhüter fällt womöglich länger aus, befürchte ich, obwohl die Hoffnung auf ein schnelles Comeback in der nächsten Saison groß ist.
Es zwingt den Bayern-Boss zum Handeln.
Die Prognose des 36-Jährigen könnte durch Vorverletzungen verschlechtert werden, so hatte Neuer bereits einen Mittelfußbruch erlitten. Torhüter scheinen aufgrund der hohen Belastung, die mit der Sprungbewegung verbunden ist, mehr Erholungszeit zu benötigen.
Manuel Neuer hofft auf eine Rückkehr auf den Platz, während er sich auf die nächste Saison vorbereitet. Bild: Paul Chesterton / imago images
Vereinsboss sucht langfristigen Ersatz für Manuel Neuer
Die Entscheidungsträger des Rekordmeisters wollen nicht nur schnellstmöglich einen geeigneten Ersatz finden, sondern möglichst auch einen langfristigen Vertrag anbieten. Wie Sport 1 berichtet, sollen Verhandlungen mit Bayern-Wunschtorhüter Jan Sommer von Borussia Mönchengladbach über eine Vertragslaufzeit von bis zu zweieinhalb Jahren geführt haben.
Der Bayern-Boss will stattdessen Gladbachs Jan Sommer. Bild: dpa / Federico Gambarini
Aufgrund der fehlenden Planungssicherheit kann der Bayern-Boss den fünfmaligen Welttorhüter nicht berücksichtigen. Schließlich ist unklar, wann Neuer auf den Platz zurückkehrt. Unklar ist auch, ob der 36-Jährige zu seiner alten Höchstform zurückkehren kann.
Der Besitz eines Formel-1-Teams ist nicht nur ein attraktives Hobby für sehr wohlhabende Unternehmer wie Lawrence Stroll und Gene Haas, sondern auch ein attraktives Aushängeschild für etablierte Automarken.