WM 2022: Pelés emotionale Botschaft an den untröstlichen Neymar

DDer Traum vom sechsten WM-Titel wurde für Rekordmeister Brasilien erneut vorzeitig zunichte gemacht. Das Team um Superstar Neymar unterlag Kroatien im Elfmeterschießen mit 2:4 (1:1 nV) und schied damit zum vierten Mal bei den letzten fünf WM-Turnieren im Viertelfinale aus. Jetzt machte die brasilianische Fußballlegende Pele die Ankündigung auf Instagram – und richtete seine Worte an Neymar: „Leider ist es nicht der glücklichste Tag für uns, aber Sie werden immer eine Quelle der Inspiration sein. Viele sind Aspiranten.“

Glückwunsch an den 82-jährigen Neymar, der seinen eigenen Torrekord für die Seleção eingestellt hat: Neymar erzielte in der Verlängerung das 1:0, sein 77. Tor im Nationaltrikot. So viele wie einst gelb waren. „Ich habe dich aufwachsen sehen, ich habe dich jeden Tag angefeuert und endlich kann ich dir gratulieren, dass du deine Anzahl an Toren für die Selecao erreicht hast. Wir wissen beide, dass es viel mehr als eine Zahl ist.“

Und mehr: „Mein Rekord wurde vor fast 50 Jahren aufgestellt und niemand ist ihm bis heute nahe gekommen. Du hast es geschafft, Junge“, schreibt Paley. Der Gedanke, dass Neymar mit 30 Jahren nach einer Niederlage auf dem Platz zusammenbricht, amüsiert ihn überhaupt nicht. „Ihr Vermächtnis ist noch lange nicht zu Ende“, schwärmt er. “Inspirieren Sie uns weiter.”

10.16 Uhr: Kroatien-Trainer Delek: Messi „wird keinen Platz haben“

Kroatiens Cheftrainer Zlatko Dalic blickte nach der WM-Pleite gegen Rekordmeister Brasilien schnell nach vorne. Am Dienstagabend (20 Uhr) treffen wir in Lucille auf Argentinien und Lionel Messi. Ab heute werden wir die Spielweise Argentiniens studieren. Wir werden genau auf alle Details achten, wie wir Messi stoppen können”, sagte er am Samstagmorgen auf einer Pressekonferenz. Der Vizeweltmeister von 2018 besiegte Brasilien am Freitag überraschend mit 4:2 im Elfmeterschießen. gab

Lesen Sie auch

Mit dieser Geste feierte Lionel Messi nach dem 2:0-Sieg Argentiniens vor der holländischen Bank.

Dalek hat Macys Eigenschaften bereits beschrieben. „Er rennt nicht zu viel, er wartet, und wenn er den Ball bekommt, hat er Kraft, Energie. Wir müssen aufpassen, dass wir ihm nicht zu viel Platz lassen“, sagte der 56-Jährige über den Mann, der es geschafft hat Hat im Turnier bereits vier Tore erzielt. “Wenn wir unsere Leistung vom Brasilien-Spiel wiederholen, wird er nicht den Raum haben, den er braucht.”

Auch Lesen :  Gaspreisdeckel: Europas beispielloser Eingriff in die Märkte

09:45 Uhr: Beste TV-Quoten für das Spiel ohne die deutsche Mannschaft

Argentiniens Viertelfinalsieg gegen die Niederlande sorgte für die besten WM-Zuschauerzahlen aller Zeiten für ein Spiel ohne deutsche Beteiligung. Durchschnittlich 8,036 Millionen Menschen verfolgten Argentiniens 4:3-Elfmeterschießen in der ARD. Die Live-Übertragung der WM in Katar hatte nach Angaben des Senders einen Marktanteil von 30,7 Prozent und war am Freitag die erfolgreichste TV-Sendung. Das Interesse ist jedoch geringer als bei früheren Turnieren. Die WM in Russland vor vier Jahren hatte bereits mehrere Übertragungen mit mehr als zehn Millionen Zuschauern gleichzeitig.

Der Sieg Kroatiens gegen Brasilien wurde exklusiv auf MagentaTV übertragen. Telecom Paystation veröffentlicht jedoch keine Daten.

3.59 Uhr: Rolfes stärkt Flick und lobt Wirtz.

Bayer Leverkusens Sportdirektor Simon Rolfs hält Hansi Flick für den richtigen Bundestrainer und setzt auf den Nachwuchs der Nationalmannschaft. „Ja, ich finde es richtig, so weiterzumachen“, sagte der 40-Jährige bei Sky. „Hansi hat bereits junge Spieler wie Jamal Musyala, Kai Howertz und Florian Wurtz integriert. Diese Generation muss jetzt den nächsten Schritt in Richtung EM im eigenen Land gehen. Ich glaube, die Mannschaft kann das und Hansi hat es mit jungen Spielern zu tun .”

Lesen Sie auch

Flick ist oft bei den Vereinen und steht in engem Kontakt mit den Spielern. „So habe ich es jetzt beim Thema Florian Wurtz erlebt. Alles wird eng aufeinander abgestimmt und das ist wichtig, gerade in der kurzen Zeit, die wir nur noch bis zur EM haben“, sagte er Auch Leverkusens Nachwuchsprofi Wertz kann seinen Beitrag leisten. „Er ist ein Spieler, der in so jungen Jahren ein unglaubliches Potenzial hat. Natürlich ist er fußballerisch begabt und Kinder gehen ins Stadion, um Spielern wie Florian zuzuschauen. Aber was ihn wirklich außergewöhnlich macht, ist die Disziplin und Vorsicht, mit der er zurückzieht. Florian ist für mich das größte Vorbild in diesem Bereich“, sagt Rolfs.

Auch Lesen :  Proteste nach Amini-Tod: Neue US-Sanktionen gegen den Iran

23.03 Uhr: 15 Gelbe Karten – Niederlande WM-Rekord gegen Argentinien

Auch die Niederlande und Argentinien stellten in ihrem dramatischen Viertelfinalspiel einen Weltrekord für Gelbe Karten auf. Insgesamt 15 Verwarnungen für Spieler beider Mannschaften gab es laut Statistikdienst OptaFranz in keinem Spiel der WM-Geschichte. Auch der Niederländer Wout Weghorst sah am Freitagabend noch auf der Bank seine Gelbe Karte. Am Ende gewann Argentinien vor 88.235 Zuschauern im Lucille-Stadion mit 4: 3 im Elfmeterschießen.

22.55 Uhr: Argentinien nach Elfmeterkrimi im Halbfinale

Lionel Messi kann noch auf seinen ersten WM-Sieg hoffen. Mit einem 4:3-Sieg im Elfmeterschießen gegen die Niederlande zog Argentinien und der 35-jährige Superstar ins Halbfinale des Turniers in Katar ein. Die Niederländer Virgil van Dijk und Steven Berghuis bewiesen in der spannenden Begegnung Nerven. Nach Toren von Nahuel Molina (35. Minute) und Messi (73./Elfmeter) zur 2:0-Führung war der Sieg Argentiniens in der regulären Spielzeit ausgemachte Sache. Doch mit seinem späten Tor rettete Wout Weghorst (83./90.+9) die Niederländer in der Verlängerung, die torlos blieben. Argentinien trifft am Dienstag (20:00 Uhr MEZ) in der Viererrunde auf Kroatien.

Argentinien gewinnt dramatisches Viertelfinale im Elfmeterschießen – Video-Highlights

Argentinien und Messi können nach einem dramatischen Viertelfinalsieg weiter auf Titeljagd gehen. Die Niederlande feierten in letzter Minute ein sensationelles Comeback, doch Argentiniens Torhüter gewann im Elfmeterschießen. Höhepunkte im Video.

20.03 Uhr: Neymar verlässt die Seleção künftig.

Neymar hat seine Zukunft bei der brasilianischen Nationalmannschaft nach einem enttäuschenden Abgang offen gelassen. „Es ist zu früh, darüber zu sprechen. Ich schließe die Tür zur Seleção nicht. Aber ich garantiere auch nicht zu 100 Prozent, dass ich zurückkomme“, sagte der Superstar am Freitagabend in Al Jazeera. Die Brasilianer hatten zuvor den Einzug ins Halbfinale verpasst, nachdem sie Kroatien im Elfmeterschießen mit 4:2 besiegt hatten. „Ich muss ein bisschen analysieren und überlegen, was gut für mich ist, was gut für Celio ist“, sagte der 30-Jährige.

Auch Lesen :  DFB-Pokal: Später Doppelschlag - Stuttgart dreht Partie gegen SC Paderborn

Der Stürmer von Paris Saint-Germain hatte vor dem Turnier gesagt, dass dies wahrscheinlich seine letzte Weltmeisterschaft sein würde. Nun sah es so aus, als ob das Spiel gegen Kroatien auch sein letztes Spiel für die Seleção war.

Lesen Sie auch

Brasiliens Trainer Tite gegen Kroatien im Viertelfinalspiel der WM in Katar

18.57 Uhr: Brasiliens Thiago betritt den Stand.

Neymar fiel fassungslos und blickte fassungslos auf den Rasen, als Teamkollegen und Fans sofort weinten. Sogar der kroatische Superstar Luka Modric musste einen niedergeschlagenen Casemiro umarmen, nachdem er im Viertelfinale gegen Rekordweltmeister Brasilien verloren hatte.

Lesen Sie auch

Kroatien vs. Brasilien – FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022 – Viertelfinale – Bildung

Eine Sensation gegen Brasilien

Sichtlich niedergeschlagen drückte Thiago Silva seine Enttäuschung aus: „Es ist sehr schwer, man hat keine Worte. Es tut sehr weh. Ich hätte den Pokal gerne in den Händen gehalten“, gab der Verteidiger zu. Vor allem der späte Ausgleichstreffer von Petkovic machte ihm zu schaffen: „Das war einfach unglücklich und es ist wahnsinnig schwer. Aber wir schauen nach vorne und schlagen zurück.“

Hier finden Sie Inhalte von Twitter.

Um die eingebetteten Inhalte anzuzeigen, ist Ihre Zustimmung zur Übertragung und Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, da Drittanbieter der eingebetteten Inhalte diese Zustimmung benötigen. [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem Sie den Schalter auf „on“ stellen, erklären Sie sich damit einverstanden (jederzeit widerrufbar). Dies umfasst Ihre Zustimmung zur Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten an Drittländer, einschließlich der Vereinigten Staaten, gemäß Artikel 49 (1) (a) DSGVO. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Schalter und Datenschutz unten auf der Seite widerrufen.

18.50 Uhr: Brasilien ist raus, der erste Eindruck ist perfekt.

Der Traum von Rekordmeister Brasilien vom sechsten WM-Titel wurde erneut vorzeitig zerstört. Die Mannschaft von Superstar Neymar unterlag dem Vizemeister Kroatien mit 2:4 im Elfmeterschießen und schied zum vierten Mal in den letzten fünf WM-Turnieren im Viertelfinale aus. 1:1 stand es nach 120 Minuten. Die Brasilianer Rodrigo und Marquinhos verschossen vor 43.893 Zuschauern im Al Rajan per Elfmeter. Superstar Neymar (105.+1) erzielte in der Verlängerung das Tor der Brasilianer, Bruno Petkovic (117.) glich aus.

Lesen Sie auch

Geschockt und fassungslos - Brasilien scheitert im WM-Viertelfinale an Kroatien



Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button