
Kreis Donnersburg. „Sport in Zeiten der Energiekrise“: Das ist der Titel eines Workshops für Vertreter des Sportvereins Donnersberg, der am Donnerstagabend vom Pfälzischen Sportbund und dem Landrat des Donnersbergkreises nach Mannweiler Köln eingeladen wurde. Die Teilnehmer versammelten sich von innerhalb und außerhalb der Präfektur. Viele Tipps und Hinweise erhielten wir von Lena Gilcher, Klimaschutzbeauftragte des Kreises Donnersberg und Carina Neumann, Referentin für Sportstättenmanagement beim Pfälzischen Sportbund.
„Stärkung aus der Krise – Sportvereine und Corona“ im vergangenen September, jetzt „Sport in Zeiten der Energiekrise“: Nein, diese Themen waren eigentlich nicht gewollt Pfälzischer Sportbund und Kreis Donnersberg Die Zusammenarbeit der Regierung wird immer wichtiger Angebote für Vereine zu entwickeln, sagte Sebastian Storhoff, Leiter der Kreisverwaltung und Leiter Sport und Ehrenamt in der Abteilung Kreisverwaltung. , unter anderen.
Dieser Workshop dient der Beratung und Hilfestellung. Stollhof übersandte auch Grußworte von Tristan Werner, Sportbezirkspräsident und Vizepräsident des Pfälzischen Sportbundes. Beide organisierten die Veranstaltung mit Unterstützung von Udo Wei, Oberbürgermeister von Manweiler Köln. Tristan Werner wollte an der Veranstaltung teilnehmen, konnte aber krankheitsbedingt nicht.
„Sehr wichtiges Thema“
Donnersberg-Kreisrat Jamill Sabbagh freute sich über den Besuch von Sportvereinsvertretern aus dem gesamten Kreis in Mannweiler-Cölln. „Das ist ein sehr wichtiges Thema. Es ist Zeit zu handeln. Wir haben auch Fördermöglichkeiten“, sagt der Kreisrat, der auch Klimaschutzbeauftragter des Kreises Donnersberg ist. Lena Gilcher und Carina Neumann gaben Einblicke in Energiekosteneinsparungen und Finanzierungsmöglichkeiten.
„Der größte Anteil des Energieverbrauchs in Haushalten und Sportstätten entfällt auf das Heizen“, sagt Lena Gilcher. Allein durch eine Absenkung der Raumtemperatur um 1 Grad können Sie bereits 6 % Energie einsparen. Der Klimaschutzmanager präsentierte Energiesparfälle anhand verschiedener Messinstrumente wie Raumtemperatur, Wasserdurchfluss und Beleuchtung. Dieser Koffer kann auch von Vereinen bei der Klimaschutzverwaltung des Landratsamtes ausgeliehen werden.
Tipps, Quiz und Fundraising-Möglichkeiten
Lena Gilcher hat in Bezug auf die Quizfragen immer wieder einige Tipps gegeben, wie man das Sparen ohne große Investition vermeidet. Oder die, die beim Kochen einen Deckel auf dem Topf hat.
Carina Neumann leitet seit 26 Jahren Sportstätten für den Pfälzischen Sportbund. Sie berichtete, dass der Sportbund künftig die Energieberatung finanziell unterstützen möchte. Darüber hinaus hat der Sportbund ein Beratungsteam für Fragen rund um die Energiekrise eingerichtet. Vereine können sich Tipps und Informationen holen. Auch der Sportverband hat einen Umweltpreis ausgeschrieben. Hier können Sie Preise im Gesamtwert von 5.000 € gewinnen. Bewerbungsschluss ist der 31.12.2022.
Der Berater für Sportstättenmanagement erläuterte auch verschiedene Förderprogramme, von kleinen Förderprogrammen bis hin zum rheinland-pfälzischen „Goldenen Plan“ mit einer Bausumme von über 75.000 Euro. Die Kreisverwaltung ist zuständig für die Bearbeitung der Anträge für den „Goldenen Plan“ des Kreises Donnersberg. Die Anschaffung von Geräten zur Instandhaltung von Sportanlagen wird vom Sportbund Pfalz ebenso unterstützt wie die Anschaffung von Sportgroßgeräten wie Trampolinen, Ballwänden und Fußballtoren.
Carina Neumann erläuterte auch den Deutschen Olympischen Sportbund.
(DOSB) hat eine “Comeback”-Aktion gestartet. Es konzentriert sich auf die Öffnung von Sportarten, die sich positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit auswirken und die Vereinslandschaft erhalten. Wir haben auch eine Vielzahl von Finanzierungsmöglichkeiten, darunter Prämien für die Anwerbung von Mitgliedern und Kampagnenzuschüsse, die uns helfen, Mitglieder auf öffentlich wirksame Weise zu gewinnen und zu halten.
Viele weitere Themen
Auch andere Themen und Wünsche wurden in der Sportwerkstatt behandelt. Sebastian Stollhof berichtete, dass der Donnersberger Sporttag nach einer erfolgreichen Premiere in diesem Jahr auch 2023 wieder stattfinden wird. Vereine sollen auch weiterhin durch Workshops und Informationsveranstaltungen unterstützt werden und die Möglichkeit erhalten, sich untereinander auszutauschen.
Wie die Diskussionsrunden deutlich machten, sind die Themen vielfältig: von der Trainersuche bis hin zu Problemen mit Kindern und Jugendlichen im Tagesunterricht.
Von der Reichweite der Sportvereine über fehlende Hallenkapazitäten bis hin zum Rückgang der Schwimmfähigkeit der Kinder.
„Wichtig ist, dass wir uns für Ehrenamtliche bündeln“, betont Sebastian Stolhoff, der unter den Teilnehmern von Mannweiler Köln Dirk Leipfried Kreisvorstandsmitglied des Fußballkreises Kaiserslautern Donnersberg ist.Danke, dass Sie Mitglied im Verein sind.
Weitere Informationen:
Wer einen Energiekoffer bei der Klimaschutzverwaltung des Kreises Donnersberg ausleihen möchte, kann sich an Lena Gilcher (Telefon 06352 710-328, E-Mail [email protected]) wenden.
Informationen zum Energieberatungsteam des Sportbund Pfalz finden Sie unter https://www.sportbund-pfalz.de/energieberatung/.
Der Sportbund Pfalz hat unter https://www.sportbund-pfalz.de/zuschuesse/ Möglichkeiten der Sportförderung zusammengestellt.
Weitere Informationen zur Aktion „Comeback“ finden Sie unter www.comeback-rlp.de/.
(Kreisverwaltung Donnersbergkreis)